Atnaujinkite slapukø nuostatas

El. knyga: Grüne Marketing-Kommunikation: Green Communication im Marketing-Mix nachhaltigkeitsorientierter Unternehmen

  • Formatas: PDF+DRM
  • Iðleidimo metai: 22-Aug-2022
  • Leidëjas: Springer Gabler
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783658378608
  • Formatas: PDF+DRM
  • Iðleidimo metai: 22-Aug-2022
  • Leidëjas: Springer Gabler
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783658378608

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidþiama

  • Spausdinti:

    neleidþiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeniniø teisiø valdymas (DRM)
    Leidykla pateikë ðià knygà ðifruota forma, o tai reiðkia, kad norint jà atrakinti ir perskaityti reikia ádiegti nemokamà programinæ árangà. Norint skaityti ðià el. knygà, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  èia. El. knygà galima atsisiøsti á 6 árenginius (vienas vartotojas su tuo paèiu Adobe ID).

    Reikalinga programinë áranga
    Norint skaityti ðià el. knygà mobiliajame árenginyje (telefone ar planðetiniame kompiuteryje), turite ádiegti ðià nemokamà programëlæ: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti ðià el. knygà asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nëra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurià tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti ðios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Das Buch beschäftigt sich mit der Leitfrage, welchen Einfluss Nachhaltigkeit auf die Kommunikationspolitik von Unternehmen im Rahmen des Green Marketings hat. Es wird erläutert, inwiefern die klassische und grüne Marketingkommunikation integriert werden können und wie Unternehmen konkret ihre grüne Marketing-Kommunikation umsetzen.Kaum ein Bereich hat in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit erfahren wie das Thema Nachhaltigkeit. Der Klimawandel, Fridays for Future, Greta Thunberg und viele weitere Gründe haben dafür gesorgt, dass sich nicht nur Privatpersonen mit nachhaltigen Alternativen auseinandersetzen, sondern zunehmend auch Unternehmen. Grün ist im Trend, und Nachhaltigkeit wird zunehmend zum Erfolgsfaktor für Unternehmen. Deshalb sollten sich Unternehmen ihre nachhaltige Unique Selling Proposition (USP) bewusst machen, sich strategisch danach ausrichten und dies auch bewusst kommunizieren. Seit einigen Jahren hat sich in diesem Kontext der Begriff GreenMarketing, auch unter dem Begriff Nachhaltigkeitsmarketing zu finden, durchgesetzt. Durch den vorgeschlagenen Green Deal der Europäischen Union gewinnt das Konzept weiter an Relevanz, da die Unternehmen angehalten sind, sich mit einem nachhaltigen Re-Design ihrer Produkte zu beschäftigen. Unternehmen müssen im Rahmen des Green Marketings einen Spagat schaffen zwischen offensiver und dennoch glaubwürdiger Kommunikation. 
Vorwort1. Einleitung2. Theoretischer Rahmen3. Planungsprozesse grüner
Kommunikation an zehn Beispielunternehmen illustriert4. Fazit und Ausblick
Prof. Dr. Matthias Johannes Bauer ist Professor für Kommunikationsmanagement an der IST-Hochschule für Management und leitet dort den gleichnamigen Masterstudiengang. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist das Marketing im öffentlichen Sektor. Er ist Sprecher der AfM-Arbeitsgruppe Public Marketing und Social Marketing.Sarah Sobolewski (MA) ist Marketing & Communication Specialist bei einer börsennotierten Inspektions-, Klassifikations- und Zertifizierungsgesellschaft in Essen.