Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Grundkurs Datenkommunikation: TCP/IP-basierte Kommunikation: Grundlagen, Konzepte und Standards

  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 09-Aug-2010
  • Leidėjas: Vieweg+Teubner Verlag
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783834896995
  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 09-Aug-2010
  • Leidėjas: Vieweg+Teubner Verlag
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783834896995

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Das Buch vermittelt praxisbezogen und in kompakter Form wichtige Grundkonzepte und Standards der Datenkommunikation in heutigen Rechnernetzen. Nach einer Einführung in Referenzmodelle und Protokollmechanismen werden zunächst die technischen Grundlagen von Netzwerken sowie ausgewählte Technologien und Kommunikationsprotokolle unterer Schichten vorgestellt. Im Hauptteil des Buches werden die Konzepte und Protokolle der Vermittlungs- und der Transportschicht insbesondere am Beispiel der TCP/IP-Protokollfamilie vertieft betrachtet. Wichtige Protokolle bzw. Systeme der Anwendungsschicht wie DNS und HTTP werden ebenfalls erläutert. Schließlich werden die Grundkonzepte mobiler Kommunikation vorgestellt und es wird auf die Programmierung von Kommunikationsanwendungen auf Basis von TCP- und Datagramm-Sockets eingegangen. Die zum Teil komplexen Protokollmechanismen werden anschaulich mit vielen Bildern dargestellt. Zu jedem Kapitel ist eine Sammlung von Kontrollfragen inklusive Musterlösungen zur Nachbearbeitung des Stoffes beigefügt. Auf der zugehörigen Webseite wird Zusatzmaterial zur Verfügung gestellt.

Daugiau informacijos

Systematische und praxisnahe Einführung in die wesentlichen Zusammenhänge der Datenkommunikation
Einführung in Referenzmodelle und Protokolle.- Technische Grundlagen von
Rechnernetzen.- Ausgewählte Technologien und Protokolle unterer Schichten.-
Konzepte und Protokolle der Vermittlungsschicht.- Konzepte und Protokolle der
Transportschicht.- Ausgewählte Anwendungsprotokolle.- Grundlagen der mobilen
Kommunikation.- Entwicklung von Kommunikationsanwendungen.-
Schlussbemerkung.- Lösungen zu den Übungsaufgaben.
Peter Mandl ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule München mit den Spezialgebieten Verteilte Systeme, Datenkommunikation und Betriebssysteme.

Andreas Bakomenko arbeitet als Softwareentwickler, Schwerpunkt verteilte Anwendungen, bei der XT AG.

Johannes Weiß ist als Softwareentwickler, Schwerpunkt JEE, bei der iSYS Software tätig.

Beide absolvierten ihr Masterstudium Wirtschaftsinformatik an der Hochschule München und haben dort einen Lehrauftrag für das Fach Datenkommunikation.