Atnaujinkite slapukų nuostatas
Handbuch Jugend: Psychologische Sichtweisen auf Veranderungen in der Adoleszenz
  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 29-Aug-2018
  • Leidėjas: W. Kohlhammer GmbH
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783170298606
Kitos knygos pagal šią temą:

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Jugendliche sind mit diversen biologischen, psychologischen und sozialen Veranderungen konfrontiert - in einer Lebensphase, in der massgeblich die Weichen fur den weiteren Lebensweg gestellt werden. Dieses interdisziplinar ausgerichtete Buch stellt in verstandlicher Weise den aktuellen Forschungsstand zum Jugendalter vor und beleuchtet die vielfaltigen Entwicklungen und Veranderungen, die in diesem pragenden Lebensabschnitt stattfinden. Dabei gliedert sich das Buch nach funf grossen Themenbereichen, die einen umfassenden Uberblick zu wichtigen wissenschaftlich diskutierten Aspekten liefern. Zu Beginn wird ein Blick auf die biologischen Grundlagen geworfen. Zentral sind dabei die genetischen, hormonellen und neurophysiologischen Veranderungen im Jugendalter. Daran anschliessend wird im zweiten Teil des Buches die Frage nach dem Einfluss sozialer Umwelten beantwortet. Neben den "klassischen" Umwelten, wie z. B. Familie, Freunde und Schule, finden auch Medien als neuere potenzielle Einflussfaktoren Berucksichtigung. Der dritte Teil beschaftigt sich mit wichtigen Zielen der Jugendentwicklung: dem Herausarbeiten einer Identitat, der Entwicklung von Moralvorstellungen, dem Erlernen grundlegender Kompetenzen sowie wichtiger Verhaltensweisen (z. B. Gesundheitsverhalten, Berufswahl). Im vierten Teil des Buches wird auf gesellschaftliche Themen wie Migration oder politische Sozialisation eingegangen. Ausserdem widmet sich ein Kapitel der Auseinandersetzung von Jugendlichen mit der Gesellschaft und dem gesellschaftlichen Wandel selbst. Zum Abschluss werden wichtige Entwicklungsprobleme (u. a. Essstorungen, ADHS, Substanzmissbrauch) sowie Praventionsmoglichkeiten und Interventionsansatze vorgestellt.