Atnaujinkite slapukų nuostatas

Handbuch Maschinenbau: Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik Band 1 25. Auflage 2025 [Kietas viršelis]

Contributions by , Contributions by , Edited by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Edited by
  • Formatas: Hardback, 850 pages, aukštis x plotis: 279x210 mm, Etwa 850 S., 1 Hardback
  • Išleidimo metai: 11-Aug-2024
  • Leidėjas: Springer Vieweg
  • ISBN-10: 3658464933
  • ISBN-13: 9783658464936
Kitos knygos pagal šią temą:
Handbuch Maschinenbau: Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik Band 1 25. Auflage 2025
  • Formatas: Hardback, 850 pages, aukštis x plotis: 279x210 mm, Etwa 850 S., 1 Hardback
  • Išleidimo metai: 11-Aug-2024
  • Leidėjas: Springer Vieweg
  • ISBN-10: 3658464933
  • ISBN-13: 9783658464936
Kitos knygos pagal šią temą:
Dieses Handbuch vermittelt strukturiert, kompakt und anwendungsorientiert die ganze Welt des Maschinenbaus. Auch in der überarbeiteten 25. Auflage geben Fachtexte, Formelsammlungen, Einheitentabellen und Berechnungsbeispiele zuverlässige Informationen und erprobte Hilfestellungen für das Studium und für die berufliche Praxis. Der vorliegende Band 1 beinhaltet die Grundlagenkapitel von der Mathematik bis zu den Maschinenelementen. Das Kapitel zur Werkstofftechnik wurde für diese Auflage vollständig neu erstellt.

Mathematik.- Naturwissenschaftliche Grundlagen.- Technische Mechanik.- Festigkeitslehre.- Werkstofftechnik.- Thermodynamik.- Elektrotechnik.- Grundlagen der Mechatronik.- Maschinenelemente.

Die Herausgeber

Alfred Böge war Ingenieur und Fachbuchautor und ist bekannt für seine ausgefeilte und überzeugende Didaktik. Wolfgang Böge, Diplomingenieur, Studiendirektor, ist als Fachbuchautor seit vielen Jahren maßgeblich an der inhaltlichen und didaktischen Weiterentwicklung der Werke seines Vaters, Alfred Böge, insbesondere dem Handbuch Maschinenbau und dem Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik, beteiligt.

Die Autoren

Die Autorinnen und Autoren sind erfahrene Dozent*innen und Lehrer*innen an Fachhochschulen, Universitäten und Fachschulen sowie Ingenieur*innen in verantwortlicher Industrietätigkeit.