Atnaujinkite slapukø nuostatas
Handbuch Psychiatriebezogene Sozialpädagogik
  • Formatas: PDF+DRM
  • Iðleidimo metai: 15-Aug-2012
  • Leidëjas: Brill Deutschland GmbH
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783647404424
Kitos knygos pagal ðià temà:

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidþiama

  • Spausdinti:

    neleidþiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeniniø teisiø valdymas (DRM)
    Leidykla pateikë ðià knygà ðifruota forma, o tai reiðkia, kad norint jà atrakinti ir perskaityti reikia ádiegti nemokamà programinæ árangà. Norint skaityti ðià el. knygà, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  èia. El. knygà galima atsisiøsti á 6 árenginius (vienas vartotojas su tuo paèiu Adobe ID).

    Reikalinga programinë áranga
    Norint skaityti ðià el. knygà mobiliajame árenginyje (telefone ar planðetiniame kompiuteryje), turite ádiegti ðià nemokamà programëlæ: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti ðià el. knygà asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nëra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurià tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti ðios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

English summary: Many of those who need and receive social-education offers have in fact mental disorders. For this reason it is important to keep the psychiatric perspectives in mind in order to provide optimal care.This handbook is unique in its interdisciplinary approach to the commonalities and differences in the theory, profession and practice of social education and psychiatry. The situations and social problems of people in all phases of life, from early childhood to old age, are presented here. The authors make the case for developing a common understanding of such cases, which would equally benefit both disciplines and professions. Applied models of multiprofessional cooperation are presented for selected syndromes and problem areas. German description: Viele Menschen in ambulanten und stationaren sozialpadagogischen Angeboten leiden auch unter psychischen Storungen oder weisen zumindest eine hohere Vulnerabilitat dafur auf. Umgekehrt sind viele psychische Storungen ursachlich durch soziale Faktoren mitbedingt und wirken sich auf die gesellschaftliche Teilhabe im Alltag aus. Dieses in seiner interdisziplinaren Kombination einzigartige Handbuch pladiert fur eine Sozialpadagogik, die um eine psychiatrische Perspektive erganzt wird, indem storungsspezifisches Wissen fur die Ausgestaltung von sozialpadagogischen Angeboten herangezogenen wird. Im ersten Teil werden grundsatzliche Unterschiede wie auch Gemeinsamkeiten in den theoretischen Zugangen der beiden Disziplinen Sozialpadagogik und Psychiatrie diskutiert und die Entwicklung einer gemeinsamen interdisziplinaren Haltung angestrebt. Der zweite Teil befasst sich mit lebensaltertypischen psychosozialen Problemlagen, psychiatrischen Storungen und entsprechenden Hilfsangeboten. Fur jede Lebensphase werden gelungene Praxisbeispiele multiprofessioneller Zusammenarbeit fur viele hochaktuelle Themen aufgegriffen wie zum Beispiel der Umgang mit komplex traumatisierten Kindern, psychisch belasteten Familien mit Migrationshintergrund, aggressiven und hyperaktiven Kindern, delinquenten Jugendlichen, psychisch kranken und suchtkranken Eltern, Obdachlosigkeit, Unterstutzung von pflegenden Angehorigen, Begleitung von Menschen mit Demenzerkrankungen. Die Autoren argumentieren fur ein gemeinsames Fallverstandnis, das die Starken beider Disziplinen und Professionen nutzt.