Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Handbuch Stress und Kultur: Interkulturelle und kulturvergleichende Perspektiven

Edited by , Edited by , Edited by
  • Formatas: EPUB+DRM
  • Serija: Handbuch Stress und Kultur
  • Išleidimo metai: 10-Nov-2021
  • Leidėjas: Springer
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783658277895
  • Formatas: EPUB+DRM
  • Serija: Handbuch Stress und Kultur
  • Išleidimo metai: 10-Nov-2021
  • Leidėjas: Springer
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783658277895

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Das Handbuch fasst den Forschungsstand zum Zusammenhang von Kultur, Stress und Gesundheit zusammen. Das Besondere ist dabei, dass sowohl kulturvergleichende als auch interkulturelle Ansätze berücksichtigt und ihre Wechselwirkungen betont werden. Insgesamt 45 Kapitel greifen aktuelle Fragestellungen aus Theorie und Praxis auf und stellen zugehörige Betrachtungsebenen, Untersuchungsmethoden und Forschungsergebnisse dar. Themen umfassen z.B. (gesundheits)psychologische Implikationen von Migration, Forschungsmethoden für kulturvergleichende und interkulturelle Fragestellungen oder Stress(bewältigung) in multikulturellen Settings. Für die zweite Auflage wurden die Bereiche Stress und Gesundheit im Kontext Migration und Flucht sowie Stress und Gesundheit in interkulturellen Bildungssettings mit insgesamt 13 Beiträgen neu aufgenommen. Die Beträge der anderen vier Bereiche wurden aktualisiert und grundlegend überarbeitet. Ergänzend sind eine Vielzahl neuer Kapitel hinzugekommen. Neue Inhalte umfassen z.B. die gesundheitsbezogenen Folgen von Flucht und Migration, kultursensible Methoden zur Datenerhebung oder Ansätze zum Umgang mit Stress in ausgewählten interkulturellen Settings.

Daugiau informacijos

Das erste deutschsprachige Überblickswerk zum Thema
Stress und Gesundheit im kulturellen Kontext: Theorien und
Konzepte.- Forschungsmethoden, Assessment und Datenauswertung.- Stress und
Gesundheit im Kulturvergleich.- Stress und Gesundheit im interkulturellen
Kontext.- Stress und Gesundheit in interkulturellen Bildungssettings.- Stress
und Gesundheit im Kontext Migration und Flucht.
Dr. Tobias Ringeisen ist als Professor für Angewandte Psychologie an der Berlin School of Economics and Law tätig.

Dr. Petia Genkova ist Professorin für Wirtschaftspsychologie an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Osnabrück.





Dr. Frederick T. L. Leong ist Professor für Psychologie an der Michigan State University in East Lansing, USA, und dort Director des Center for Multicultural Psychology Research.