Atnaujinkite slapukø nuostatas

El. knyga: Hilfen für Menschen mit Behinderung: Anspruche und Rechte kennen, Teilhabe erhalten

  • Formatas: EPUB+DRM
  • Iðleidimo metai: 06-Mar-2025
  • Leidëjas: Wolters Kluwer Steuertipps GmbH
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783965334410
Kitos knygos pagal ðià temà:
  • Formatas: EPUB+DRM
  • Iðleidimo metai: 06-Mar-2025
  • Leidëjas: Wolters Kluwer Steuertipps GmbH
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783965334410
Kitos knygos pagal ðià temà:

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidþiama

  • Spausdinti:

    neleidþiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeniniø teisiø valdymas (DRM)
    Leidykla pateikë ðià knygà ðifruota forma, o tai reiðkia, kad norint jà atrakinti ir perskaityti reikia ádiegti nemokamà programinæ árangà. Norint skaityti ðià el. knygà, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  èia. El. knygà galima atsisiøsti á 6 árenginius (vienas vartotojas su tuo paèiu Adobe ID).

    Reikalinga programinë áranga
    Norint skaityti ðià el. knygà mobiliajame árenginyje (telefone ar planðetiniame kompiuteryje), turite ádiegti ðià nemokamà programëlæ: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti ðià el. knygà asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nëra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurià tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti ðios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Hilfen für Menschen mit BehinderungViele denken im Zusammenhang mit einer Behinderung oder Schwerbehinderung an einen Rollstuhlfahrer, einen blinden oder krebskranken Menschen oder andere Personen mit sichtbaren oder angeborenen Beeinträchtigungen. Es gibt aber mindestens genauso viele unsichtbare Behinderungen. Und Behinderung ist häufig auch ein Thema, das Menschen in höherem Alter betrifft, ferner sind Behinderungen auch bleibende Folgen von Krankheiten.Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen und ihre Angehörigen werden nicht nur mit den unmittelbaren Folgen der Behinderung konfrontiert, sie müssen regelmäßig auch mit stark veränderten Lebensumständen zurechtkommen. Zwar ist für Menschen mit Behinderung per Gesetz u.a. im Sozialgesetzbuch (SGB) ein umfassendes Recht auf Teilhabe, also auf Barrierefreiheit auf allen Gebieten des Lebens eingeräumt, allerdings müssen sie und ihre Angehörigen sich in einem für den Laien schwer durchschaubaren System von Leistungen und Zuständigkeiten in unserem Sozialsystem zurechtfinden und mühsam herausfinden, auf welche Leistungen sie Anspruch haben. Dabei will ihnen dieser Ratgeber helfen. Sie erfahren u.a.- wie eine Schwerbehinderung bzw. der Grad der Behinderung festgestellt wird und welche Bedeutung der Schwerbehindertenausweis hat,- welche Hilfen beim Wohnen, bei Mobilität, Reisen und Kommunikation gewährt werden,- welche Leistungsansprüche und Vergünstigungen bei Beruf und Arbeit und in der Aus- und Weiterbildung bestehen,- wie Menschen mit Behinderungen sozial abgesichert sind,- welche Steuervergünstigungen Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen zustehen,- welche Nachteilsausgleiche mit dem Grad der Behinderung bzw. mit den jeweiligen Merkzeichen verbunden sind,- welche Stellen, Behörden und Verbände Ihnen helfen können.