Atnaujinkite slapukų nuostatas

Historische Kataster in Europa. Quellen und Forschungsstand: Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes/Rural History Yearbook 2023 [Hardback]

(Herausgegeben:Scharr, Kurt; Siegl, Gerhard)
Kitos knygos pagal šią temą:
Kitos knygos pagal šią temą:
Die systematische und schrittweise Einrichtung von (Grundsteuer-) Katastern im Verlauf des Langen 19. Jahrhunderts wird von der Forschung übereinstimmend als wichtiger Beitrag zur Modernisierung europäischer Ökonomien interpretiert. Kataster trugen aber auch ganz wesentlich zur Entstehung moderner Staaten bei. Mit Blick auf die gerade während dieser Periode fortschreitende Vereinheitlichung von Rechtsräumen, die Bodenbewertung und das Steuerwesen (Vermessung, Parzellierung, Bewertung, Besteuerung) können Kataster mithin als gelungener Versuch gesehen werden, wirtschaftliche, administrative und rechtliche Großregionen (Zentralstaaten) zu schaffen. Die hier präsentierten und diskutierten Beiträge sind Ergebnis einer internationalen Konferenz, die 2020 in Innsbruck stattgefundenhat.Das JGLR 2023 legt daher seinen Fokus auf die Entstehungskontexte und Wirkung verschiedener europäischer Kataster im 18. und 19. Jahrhundert im Vergleich. Kontinuitäten wie Brüche in deren Anlegung und Füh

rung werden dabei ebenso in den Blick genommen wie ihre Bedeutung für die sozioökonomische Entwicklung der jeweiligen Staaten bis in die Gegenwart.

Die Herausgeber:Kurt Scharr ist Universitätsprofessor im Arbeitsbereich Österreichische Geschichte an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und leitete das FWF-Projekt "Der Franziszeische Kataster in Österreichisch Schlesien (1824-1871). Edition, Digitalisierung, Analyse".Gerhard Siegl ist Geschäftsführer des Wirtschaftsarchivs Vorarlberg und freiberuflicher Historiker im Raum Tirol, Südtirol und Vorarlberg.