Atnaujinkite slapukų nuostatas

Identitaetsorientiertes Stadtmarketing: Ein Beitrag Zur Koordination Und Steuerung Des Stadtmarketing [Minkštas viršelis]

Kitos knygos pagal šią temą:
Kitos knygos pagal šią temą:
Im Vergleich zum unternehmerischen Marketing sieht sich das Stadtmarketing auf der Subjekt- und Objektebene einer besonderen Komplexität ausgesetzt. Hieraus resultieren mit der internen Koordination der heterogenen Akteure und der externen Steuerung der vielfältigen Angebotskomponenten zwei zentrale Herausforderungen an die Stadtmarketing-Führung. Geleitet von der Hypothese, dass das interdisziplinär diskutierte Identitätskonstrukt einen Beitrag zur Lösung dieses Problems leistet, entwickelt der Autor mit dem identitätsorientierten Stadtmarketing ein Referenzkonzept für die Stadtmarketing-Führung. Das theoriegestützte Konzept erfährt eine empirische Fundierung auf der Basis einer bundesweiten Befragung zum Selbst- und Fremdbild der Städte Bielefeld, Dortmund und Münster.

Aus dem Inhalt: Interne Koordination und externe Steuerung als komplexitätsinduzierte Herausforderung an die Stadtmarketing-Führung - Ableitung der Nutzenpotenziale der Identität für das Stadtmarketing - Entwicklung eines identitätsbasierten Führungskonzepts für das Stadtmarketing - Empirische Fundierung des identitätsorientierten Stadtmarketing - Typenbezogene Ableitung von Implikationen für die Stadtmarketing-Praxis.

Der Autor: Christian Ebert wurde 1976 in Pforzheim geboren und begann 1995 sein Studium an der Universität Münster, welches er 2000 als Diplom-Kaufmann beendete. Im selben Jahr nahm der Autor seine Tätigkeit am Institut für Marketing der Universität Münster auf und beschäftigte sich dort schwerpunktmäßig mit Fragestellungen des Stadt- und Regionenmarketing. 2003 erfolgte die Promotion an der Universität Münster.