Atnaujinkite slapukų nuostatas

Interdisziplinäre Anthropologie: Jahrbuch 7/2019: Soziale Ungleichheit 1. Aufl. 2019 ed. [Minkštas viršelis]

Edited by , Edited by
  • Formatas: Paperback / softback, 232 pages, aukštis x plotis: 210x148 mm, weight: 454 g, 11 Illustrations, black and white; XI, 232 S. 11 Abb., 1 Paperback / softback
  • Serija: Interdisziplinäre Anthropologie
  • Išleidimo metai: 11-Nov-2019
  • Leidėjas: Springer VS
  • ISBN-10: 3658282320
  • ISBN-13: 9783658282325
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: Paperback / softback, 232 pages, aukštis x plotis: 210x148 mm, weight: 454 g, 11 Illustrations, black and white; XI, 232 S. 11 Abb., 1 Paperback / softback
  • Serija: Interdisziplinäre Anthropologie
  • Išleidimo metai: 11-Nov-2019
  • Leidėjas: Springer VS
  • ISBN-10: 3658282320
  • ISBN-13: 9783658282325
Kitos knygos pagal šią temą:
Der Widerspruch zwischen dem empirischen Befund faktischer gesellschaftlicher Ungleichheit und der idealen Forderung nach Gleichheit ist der Ausgangspunkt des Jahrbuchs: Soziale Ungleichheit und ihre Folgen stellen ein massives Problem für die Stabilität moderner menschlicher Gesellschaften dar. Der Diskurs thematisiert einen primatologisch-ethologischen Zugang, in dem die Sozialität nicht-menschlicher Primaten analysiert wird. Die Dynamik der Koevolution zwischen kultureller Veränderung und evolutionärer Anpassung ist dabei eine der grundlegenden Herausforderungen für die evolutionäre/ interdisziplinäre Anthropologie: Welche Auswirkungen hätte eine Anerkennung der Ungleichheit als Faktum in biologischer, soziologischer, vielleicht sogar moralischer und politischer Hinsicht auf unsere Konzeption der conditio humana?  Der InhaltDiskurs "Soziale Ungleichheit" - Beiträge - Berichte - Rezensionen - KalenderDie Zielgruppen- Philosophen- Anthropologen- Psychologen- Geistes-, Nat

ur-, Religions- und SozialwissenschaftlerDie HerausgeberDr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und lehrt am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt.

Diskurs "Soziale Ungleichheit".- Beiträge.- Berichte.- Rezensionen.- Kalender.

Dr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und lehrt am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt.
Diskurs Soziale Ungleichheit.- Beiträge.- Berichte.- Rezensionen.- Kalender.
Dr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal.  Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und lehrt am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt.