Atnaujinkite slapukų nuostatas

Was ist eine gute Frage?: Die systematische Evaluation der Fragenqualität 2009 ed. [Minkštas viršelis]

  • Formatas: Paperback / softback, 261 pages, aukštis x plotis: 210x148 mm, weight: 393 g, VII, 261 S., 1 Paperback / softback
  • Išleidimo metai: 15-Jan-2009
  • Leidėjas: Springer VS
  • ISBN-10: 3531158244
  • ISBN-13: 9783531158242
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: Paperback / softback, 261 pages, aukštis x plotis: 210x148 mm, weight: 393 g, VII, 261 S., 1 Paperback / softback
  • Išleidimo metai: 15-Jan-2009
  • Leidėjas: Springer VS
  • ISBN-10: 3531158244
  • ISBN-13: 9783531158242
Kitos knygos pagal šią temą:
Grundlagenbuch zur empirischen SozialforschungMit Geleitworten von Prof. Dr. Ursula Schneider und Prof. Dr. Helmut Staubmann

Die mit Umfragen verbundene Datenqualität hängt maßgeblich von der Qualität der eingesetzten Erhebungsinstrumente ab. Obgleich die internationale Umfrageforschung inzwischen zahlreiche Erkenntnisse über die Wirkungen der Fragenqualität auf das Antwortverhalten von Befragten gewinnen konnte, haben sich diese Erkenntnisse noch nicht hinreichend zu Verfahren der systematischen Evaluation von Fragen verdichtet. Ausnahmen bilden die in den USA entwickelten sog. ?Question Appraisal Systems? (Fragebewertungssysteme), die es erlauben, bereits vor dem Einsatz empirischer Pretestverfahren Mängel von Fragen zu erkennen und damit die Grundlage für eine Optimierung zu schaffen. Das Buch hat es sich zur Aufgabe gemacht, aufbauend auf den Erkenntnissen der Umfrageforschung und unter Berücksichtigung bereits existierender Bewertungssysteme ein Bewertungssystem (FBS) zu entwickeln, das sich für die systematische Evaluation der Fragenqualität eignet. Es stellt ferner die verschiedenen Verfahren zur

Optimierung der Fragenqualität und deren Rolle bei der Minimierung des Umfragefehlers vor. Das Buch wendet sich an alle Personen, die in irgendeiner Weise selber Surveyfragen entwickeln oder diese beurteilen müssen.

Die Optimierung der Fragenqualität.- Was ist eine Frage .- Die Qualität von Fragen und ihre Gefährdungen.- Die Evaluation von Fragen.- Die systematische Evaluation von Fragen mit Hilfe eines Fragebewertungssystems: Das FBS.- Einführende Bemerkungen zum FBS.- Die FBS-Checkliste und ihre Anwendung.- Detailbeschreibung der Probleme/Fehler.- übungsbeispiele.

Prof. Dr. Frank Faulbaum, Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen Dipl.-Psych. Peter Prüfer, seit 1976 Forschungs- und Beratungstätigkeit bei GESIS-ZUMA im Bereich Fragenbogenkonstruktion und Pretestverfahren Margrit Rexroth, M.A., von 1974-2007 Forschungs- und Beratungstätigkeit bei GESIS-ZUMA im Bereich Fragenbogenkonstruktion und Pretestverfahren

Recenzijos

"Besonders lesenswert ist das Buch [ ] aber vor allem wegen der Erfahrungssammlung. Hier wird an den Fragebogenentwickler anhand gut nachvollziehbarer und eindrucksvoller Beispiele ein solides Wissen vermittelt. Das Buch stellt [ ] einen wertvollen Beitrag dar, wenn es gilt, aus der Kunst, einen Fragebogen für eine sozialwissenschaftliche Umfrage zu entwerfen, schrittweise eine strukturierbare, nachvollziehbare und damit erlernbare Tätigkeit werden zu lassen."

Methoden - Daten - Analysen, 01/2009

Daugiau informacijos

Grundlagenbuch zur empirischen Sozialforschung
Die Optimierung der Fragenqualität.- Was ist eine Frage?.- Die Qualität
von Fragen und ihre Gefährdungen.- Die Evaluation von Fragen.- Die
systematische Evaluation von Fragen mit Hilfe eines Fragebewertungssystems:
Das FBS.- Einführende Bemerkungen zum FBS.- Die FBS-Checkliste und ihre
Anwendung.- Detailbeschreibung der Probleme/Fehler.- übungsbeispiele.
Prof. Dr. Frank Faulbaum, Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen





Dipl.-Psych. Peter Prüfer, seit 1976 Forschungs- und Beratungstätigkeit bei GESIS-ZUMA im Bereich Fragenbogenkonstruktion und Pretestverfahren





Margrit Rexroth, M.A., von 1974-2007 Forschungs- und Beratungstätigkeit bei GESIS-ZUMA im Bereich Fragenbogenkonstruktion und Pretestverfahren