Atnaujinkite slapukų nuostatas

Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook V (2006) [Kietas viršelis]

Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Edited by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by
  • Formatas: Hardback, 620 pages
  • Išleidimo metai: 05-Dec-2006
  • Leidėjas: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
  • ISBN-10: 3525369328
  • ISBN-13: 9783525369326
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: Hardback, 620 pages
  • Išleidimo metai: 05-Dec-2006
  • Leidėjas: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
  • ISBN-10: 3525369328
  • ISBN-13: 9783525369326
Kitos knygos pagal šią temą:
Das Jahrbuch/Yearbook versammelt Beiträge unter dem Generalthema Diversität versus Homogenität.Einen Schwerpunkt bildet der Übergang von Vielvölkerreichen zu Nationalstaaten.Im Gegensatz zu modernen Nationalstaaten war die jėdische Lebenswelt durch Diversität und Heterogenität gekennzeichnet. Dies wird durch das Weitertragen jėdisch-korporativer Formen aus der imperialen Vormoderne in die nationalstaatliche Moderne deutlich. Demgegenėber zeigen die Beiträge zur nationalsozialistischen "Judenforschung", welche Vorstellungen mit Vorhaben von ethnisch-rassischer Homogenität und Exklusion verbunden waren - eine negative Apotheose in der Moderne.Die Schwerpunktthemen werden in den Rubriken - Forschungsprojekte, Diskussion, Gelehrtenporträt, Dubnowiana, Literaturbericht - aufgegriffen.
Dan Diner ist Professor emeritus fĆ"r Moderne Geschichte an der Hebrew University of Jerusalem. Von 1999 bis 2014 war er Direktor des Simon-Dubnow-Instituts fĆ"r jĆ"dische Geschichte und Kultur und Professor am Historischen Seminar der UniversitƤt Leipzig. Dr. Veronika Lipphardt ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Teilprojektleiterin an der Humboldt-UniversitƤt zu Berlin. Hans-Christian Petersen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut fĆ"r Kultur und Geschichte der Deutschen im ƶstlichen Europa, Oldenburg. Israel Bartal gehƶrt zu den fĆ"hrenden Historikern jĆ"discher Geschichte, vornehmlich der Geschichte der Juden im ƶstlichen Europa in der FrĆ"hen Neuzeit im Ćbergang zur Moderne. Er ist Professor fĆ"r JĆ"dische Geschichte an der HebrƤischen UniversitƤt zu Jerusalem. Dr. Matthias Berg ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fĆ"r Geschichtswissenschaften der Humboldt-UniversitƤt zu Berlin. Dr. Nicolas Berg ist Leitender Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut fĆ"r jĆ"dische Geschichte und Kultur ā Simon Dubnow. David Engel ist Greenberg Professor fĆ"r Holocaust Studies, Lehrstuhlinhaber der Hebrew and Judaic Studies sowie Professor fĆ"r Geschichte an der New York University; zudem ist er Senior Fellow am Goldstein-Goren Diaspora Research Center der UniversitƤt Tel Aviv.