Atnaujinkite slapukø nuostatas

El. knyga: Jesus als Christus – im Religionsunterricht: Experimentelle Zugange zu einer Didaktik der Christologie

  • Formatas: PDF+DRM
  • Iðleidimo metai: 02-Oct-2017
  • Leidëjas: Brill Deutschland GmbH
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783788732264
Kitos knygos pagal ðià temà:
Jesus als Christus – im Religionsunterricht: Experimentelle Zugange zu einer Didaktik der Christologie
  • Formatas: PDF+DRM
  • Iðleidimo metai: 02-Oct-2017
  • Leidëjas: Brill Deutschland GmbH
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783788732264
Kitos knygos pagal ðià temà:

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidþiama

  • Spausdinti:

    neleidþiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeniniø teisiø valdymas (DRM)
    Leidykla pateikë ðià knygà ðifruota forma, o tai reiðkia, kad norint jà atrakinti ir perskaityti reikia ádiegti nemokamà programinæ árangà. Norint skaityti ðià el. knygà, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  èia. El. knygà galima atsisiøsti á 6 árenginius (vienas vartotojas su tuo paèiu Adobe ID).

    Reikalinga programinë áranga
    Norint skaityti ðià el. knygà mobiliajame árenginyje (telefone ar planðetiniame kompiuteryje), turite ádiegti ðià nemokamà programëlæ: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti ðià el. knygà asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nëra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurià tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti ðios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Der Glaube an Christus steht im Zentrum des christlichen Bekenntnisses. Aber was heisst eigentlich "Christus"? Lassen sich die uberkommenen Konzepte heute noch verstandlich machen? Das Buch experimentiert mit neuen Zugangen zum Verstandnis des christologischen Geheimnisses. Das Konstruktionsprinzip ist: Ein innovatives religionsdidaktisches Konzept wird jeweils mit einer bestimmten christologischen Komponente gepaart. Zum Beispiel: Was kommt dabei heraus, wenn man das Christus-Bekenntnis von der Wundertatigkeit Jesu her zu erschliessen versucht und dabei die Mittel einer performativen Didaktik einsetzt? Oder: Was kommt dabei heraus, wenn man die Rede vom Konigtum Christi mit dem Mitteln asthetischen Lernens zum Thema macht? Hilft es zu begreifen, was mit dem Titel "Christus" gemeint ist, wenn man dem Motiv des Opfers und der Selbsthingabe in aktuellen Filmproduktionen nachspurt? Diese christologischen Experimente werden gerahmt durch fachwissenschaftliche Anspruche an eine Didaktik der Christologie, durch fachdidaktische Problemanzeigen, durch interreligiose Perspektiven und eine kritische Bilanz dessen, was aus dem christologischen Labor an praxistauglichen Impulsen hervorgegangen ist.