Atnaujinkite slapukų nuostatas

K-Taping: Grundlagen - Anlagetechniken - Indikationen 3. Aufl. 2018 [Minkštas viršelis]

  • Formatas: Paperback / softback, 278 pages, aukštis x plotis: 279x210 mm, weight: 875 g, 532 Illustrations, color; X, 278 S. 532 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Išleidimo metai: 14-Sep-2018
  • Leidėjas: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3662573490
  • ISBN-13: 9783662573495
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: Paperback / softback, 278 pages, aukštis x plotis: 279x210 mm, weight: 875 g, 532 Illustrations, color; X, 278 S. 532 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Išleidimo metai: 14-Sep-2018
  • Leidėjas: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3662573490
  • ISBN-13: 9783662573495
Kitos knygos pagal šią temą:

K-Taping wird im Leistungssport, der Prävention, der Trainingstherapie sowie der Rehabilitation genauso erfolgreich angewandt wie in medizinischen Behandlungs- und Nachsorgekonzepten, z.B. in der Orthopädie, Chirurgie, Neurologie, Gynäkologie, Onkologie, Geriatrie, Pädiatrie. 40.000 Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Trainer, Ärzte und Heilpraktiker arbeiten bereits damit: Dieses Praxisbuch – bereits in acht Sprachen übersetzt - informiert umfassend über die etablierte K-Taping-Methode und zeigt Ihnen, wann und wie Sie diese Methode professionell einsetzen.

Neu in der 3. Auflage: Hautreaktionen durch falsche Tapeanlage vermeiden und 10 weitere Indikationen für CROSSTAPE

Kursbegleiter und Praxisbuch – ein Muss für alle, die eine K-Taping-Ausbildung absolvieren oder bereits abgeschlossen haben!

Die K-Taping-Methode.- Die vier Anlagetechniken.- Muskelanlagen.-
Ligamentanlagen.- Korrekturanlagen.- Indikationsanlage.- Lymphanlangen.-
Anlagen in der Neurologie.- Anlagen in der Gynäkologie.- Crosstape.
Birgit Kumbrink, langjährige K-Taping Instruktorin, gehört international zu den erfahrensten Anwendern und Lehrern der Behandlungsmethode; als medizinisch-therapeutische Leiterin der K-Taping Academy (Dortmund) ist sie für die Weiterentwicklung der Tapingtechniken in der praktischen Anwendung verantwortlich. K-Taping ist somit eine in Deutschland entstandene konsequente Weiterführung der ursprünglich aus Japan stammenden Methode.