Atnaujinkite slapukų nuostatas

Kinder- und Jugendfilmanalyse: Eine Einführung [Hardback]

  • Bibliogr. duomenys: 2. Aufl. Kovas 2026. 250 S. Etwa 250 S. 100 Abb., 75 Abb. in Farbe. 235 mm
  • Formatas: Kartoniert
  • Leidėjas: J.B. METZLER
  • ISBN-13: 9783476048752
Kinder- und Jugendfilmanalyse: Eine Einführung
  • Bibliogr. duomenys: 2. Aufl. Kovas 2026. 250 S. Etwa 250 S. 100 Abb., 75 Abb. in Farbe. 235 mm
  • Formatas: Kartoniert
  • Leidėjas: J.B. METZLER
  • ISBN-13: 9783476048752
Der Band bietet Überblickskapitel zu Geschichte, Gattungen und Genres des Kinder- und Jugendfilms und geht auch auf Animationsfilm und 3D-Kino ein. Er bietet eine ausführliche Anleitung zur Filmanalyse: Dramaturgie, Mise-en scčne, Ton/Auralität, Montage etc. Ein weiteres Kapitel gibt Hinweise zur didaktischen Arbeit im Schulunterricht. Mit zwei umfangreichen Beispielanalysen. - Weitere Analysen sowie Sequenzprotokolle (Musterblätter und Beispiele) im Internet. Zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage eines 2013 bei UVK/UTB erschienenen Bandes.

1. Aspekte des Kinder- und Jugendfilms: Geschichte, Gattungen und Genres.- 2. Grundlagen der Kinder- und Jugendfilmanalyse.- 3 Ausdrucksmittel des Kinder- und Jugendfilms.- 4. Filmpädagogik.- 5. Beispielanalysen.- 6. Anhang: Glossar, Literatur- und Filmverzeichnis, Sachregister und Filmregister.

Tobias Kurwinkel, Dr., ist Universitätslektor für Germanistische Literaturwissenschaft und Leiter des Arbeitsbereichs Kinder- und Jugendliteratur sowie Kinder- und Jugendmedien an der Universität Bremen; zudem Lehrbeauftragter für Kinder- und Jugendfilm in der Arbeitsstelle für Leseforschung und Kinder- und Jugendmedien (ALEKI) der Universität Köln.Philipp Schmerheim, Dr., ist Universitätslektor für Germanistische Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Kinder und Jugendmedien an der Universität Bremen.