Atnaujinkite slapukų nuostatas

Kompaktkurs Kombinatorik: Gezählt, verteilt und wohlgeordnet 1. Aufl. 2023 [Multiple-component retail product]

  • Formatas: Multiple-component retail product, 128 pages, aukštis x plotis: 235x155 mm, weight: 232 g, 46 Illustrations, black and white; XIII, 128 S. 46 Abb., 1 Item, Contains 1 Book and 1 Digital (delivered electronically)
  • Išleidimo metai: 30-Jun-2023
  • Leidėjas: Springer Spektrum
  • ISBN-10: 3662669722
  • ISBN-13: 9783662669723
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: Multiple-component retail product, 128 pages, aukštis x plotis: 235x155 mm, weight: 232 g, 46 Illustrations, black and white; XIII, 128 S. 46 Abb., 1 Item, Contains 1 Book and 1 Digital (delivered electronically)
  • Išleidimo metai: 30-Jun-2023
  • Leidėjas: Springer Spektrum
  • ISBN-10: 3662669722
  • ISBN-13: 9783662669723
Kitos knygos pagal šią temą:
Dieses Buch ist die erste fachübergreifende Einführung in die Kombinatorik in deutscher Sprache und umfasst Gesetzmäßigkeiten, Rechenregeln, Anwendungen sowie 50 Übungsaufgaben mit Lösungen. Es zeigt, wie dieses oft unterschätzte Fachgebiet zahlreiche Entwicklungen in Linguistik und Lyrik, Mathematik und Informatik, Chemie, Musik, Psychologie, Soziologie und Ökonomie beeinflusste.
Vorwort.- Einleitung.- Kurze Geschichte der Kombinatorik.- Grundlagen
und Rechenverfahren.- Anordnung.- Auswahl.- Verteilung.- Wahrscheinlichkeit.-
Zusammenfassung.- Anwendungen.- Sprache (Linguistik, Lyrik).- Zahlen und
Rechnen (Mathematik, Informatik).- Stoffe und ihre Wandlung (Chemie).- Musik
und andere schöne Künste (Kreativität).- Entscheiden und Verwalten
(Psychologie, Soziologie, Ökonomie).- Übungsaufgaben und Lösungen.- Nachwort.
Dr. Mario H. Kraus, geboren 1973 in Berlin, ursprünglich Chemiker (Fachgebiet Bioanalytik/Massenspektrometrie), bis 2001 in der Forschung und danach mehrere Jahre als Führungskraft im Bildungswesen tätig, heute Mediator und Publizist (Fachgebiet Wohnungswirtschaft/Stadtentwicklung). Bei Springer erschien zuletzt 2021 Eins, zwei, viele. Eine Kulturgeschichte des Zählens.