Dieser Band versammelt unter der Frage nach der Normativität des Rechts Untersuchungen zu Autoren der "Schule von Salamanca". Die Vitalität dieses Diskussionszusammenhangs wird deutlich in den kontroversen und innovativen Stellungnahmen von Vitoria, Soto, Las Casas, Sepślveda, Covarrubias, Acosta, Veracruz, Suįrez, Molina und F. Vįzquez zu Fragen der Rechtsgeltung. Diese interdisziplinären und über die Grenzen Europas hinausreichenden Debatten haben weitreichende Bedeutung für die Ausbildung des modernen Rechtsverständnisses. Inhalt: Georg Cavallar: From Francisco de Vitoria to Alfred Verdross - The Right to Preach the Gospel, the Right of Hospitality, and the International Community Anselm Spindler: Positive Gesetze als Ausdruck menschlicher Rationalität bei Francisco de Vitoria und Domingo de Soto Christian Schäfer: Ad usum Leopoldi - Der Rechts- und Gesetzesbegriff in Sepślvedas Democrates-DialogenChristiane Birr: Recht als Argument in Bartolomé de Las Casas" Tratado sobre los
indios que han sido hechos esclavos Kirstin Bunge: Ordnung und Freiheit - Zum Begriff der Freiheit und des Rechts bei Francisco de Vitoria und Bartolomé de Las Casas Jörg Alejandro Tellkamp: Das Gemeinwohl und der gerechte Krieg gegen die Indios bei Alonso de la VeracruzHernįn Neira: Interweaving International and Civil Law - A Theory of Communicative Action for Preaching the Gospel Nils Jansen: Zur Diskussion um die Restitutionslehre bei Francisco de Vitoria und seinen Nachfolgern Kurt Seelmann: Ius naturale und ius gentium bei Fernando Vįzquez de Menchaca Merio Scattola: Naturrecht und politische Theologie in der Relectio regulae "Peccatum" von Diego de Covarrubias Matthias Kaufmann: Subjektive Rechte als Grenzen der Rechtssetzung bei Luis de Molina Stefan Schweighöfer: Luis de Molinas Theorie der Gerechtigkeit und ihre Auswirkungen auf das Recht Gideon Stiening: Suprema potestas [ ...] obligandi - Der Verbindlichkeitsbegriff in Francisco Suįrez" Tractatus de Legibus
Inhalt:Georg Cavallar: From Francisco de Vitoria to Alfred Verdross - The Right to Preach the Gospel, the Right of Hospitality, and the International CommunityAnselm Spindler: Positive Gesetze als Ausdruck menschlicher Rationalität bei Francisco de Vitoria und Domingo de SotoChristian Schäfer: Ad usum Leopoldi - Der Rechts- und Gesetzesbegriff in Sepślvedas Democrates-DialogenChristiane Birr: Recht als Argument in Bartolomé de Las Casas" Tratado sobre los indios que han sido hechos esclavosKirstin Bunge: Ordnung und Freiheit - Zum Begriff der Freiheit und des Rechts bei Francisco de Vitoria und Bartolomé de Las CasasJörg Alejandro Tellkamp: Das Gemeinwohl und der gerechte Krieg gegen die Indios bei Alonso de la VeracruzHernįn Neira: Interweaving International and Civil Law - A Theory of Communicative Action for Preaching the GospelNils Jansen: Zur Diskussion um die Restitutionslehre bei Francisco de Vitoria und seinen NachfolgernKurt Seelmann: Ius naturale und ius gentium
bei Fernando Vįzquez de MenchacaMerio Scattola: Naturrecht und politische Theologie in der Relectio regulae "Peccatum" von Diego de CovarrubiasMatthias Kaufmann: Subjektive Rechte als Grenzen der Rechtssetzung bei Luis de MolinaStefan Schweighöfer: Luis de Molinas Theorie der Gerechtigkeit und ihre Auswirkungen auf das RechtGideon Stiening: Suprema potestas [ ...] obligandi - Der Verbindlichkeitsbegriff in Francisco Suįrez" Tractatus de Legibus
Concerned with the question of the normativity of law, the present volume collects essays on the authors of the "School of Salamanca". In this context, authors such as Vitoria, Soto, Las Casas, Sepślveda, Covarrubias, Acosta, Veracruz, Suįrez, Molina and F. Vįzquez have commented on the normative claim and validity of law. These interdisciplinary debates reached far beyond Europe and have a lasting influence on the modern understanding of law.