The articles deal with issues related to corpus theory, corpus compilation, and various ways of using corpora. They provide examples of the evaluation and exploitation of corpora from synchronic, diachronic, and contrastive perspectives. The application-related approach maintained throughout also raises questions in connection with copyright, the reading process, and electronic coding techniques.
Recenzijos
Der Themenkreis der Beiträge und die in diesem Band präsentierten Forschungsfragen der Korpuslinguistik können nicht nur für Sprachwissenschaftler, sondern auch für übersetzer und Deutschlehrer eine interessante Lektüre sein.Elzbieta Sieroslawska in: Info Daf 2-3/2007
" Ernst Burgschmidt, Englische Korpora: Welche eignen sich wozu?- Peter Eisenberg/Wolfgang Lezius/George Smith, Die Grammatik des TIGER-Korpus. - Ahti Jäntti, Korpus und Grammatik: Neue Perspektiven? - Rainer Perkuhn/Cyil Belica/Doris Al-wadi/Meike Lauer/Meike Steyer/Christian Weiß, Korpustechnologie am Institut für Deutsche Sprache. - Ilka Mindt, Learner English. Ein überblick über vorhandene Korpora und mögliche Forschungsansätze. Die Aussprache der englischen Vokale /e/ und /æ/ von deutschen Muttersprachlern. - Norbert Dittmar/Jana Bressem, Syntax, Semantik und Pragmatik des kausalen Konnektors weil im Berliner Wendekorpus der neunziger Jahre. - Werner Kallmeyer/Wilfried Schütte, Der Umgang mit Gesprächskorpora am IDS Mannheim. Die Recherche in der COSMAS-II-Gesprächsdatenbank. - Maria Katarzyna Lasatowicz, Zur Anlage eines Spracharchivs der in Oberschlesien gesprochenen deutschen Sprache. Ein Zwischenbericht. - Irmgard Elter, Korpusfragen bei der Untersuchung der Kombination von Präposition und Genitiv versus Dativ im Deutschen. - Franz Simmler, Zur Bedeutung textsortengebundener Materialkorpora für die Erforschung der deutschen Sprachgeschichte. - Eckhart Meineke, Morphosemantik der derivierten Substantive im Althochdeutschen und Altniederdeutschen. überlegungen zu einem Forschungsprojekt. - Christian Mair, Tracking ongoing grammtical change and recent diversification in present-day standard English: the complementary role of small and large corpora . - Anthony McEnery/Zhonghua Xiao, A Corpus-based Approach to Tense and Aspect in English-Chinese Translation. - Cathrine Fabricius-Hansen, Das Oslo Multilingual Corpus (OMC). - Nelleke Oostdijk, The Annotation of Multilingual Corpora: Challenges and Opportunities. - Christine Heiss/Marcello Soffritti, Parallelkorpora 'gesprochener"