Atnaujinkite slapukų nuostatas

Kundenorientierung strategischer Geschäftseinheiten: Operationalisierung und Messung 1997 ed. [Minkštas viršelis]

  • Formatas: Paperback / softback, 219 pages, aukštis x plotis: 210x148 mm, weight: 313 g, XVI, 219 S., 1 Paperback / softback
  • Serija: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf) 139
  • Išleidimo metai: 16-Jul-1997
  • Leidėjas: Gabler
  • ISBN-10: 340912831X
  • ISBN-13: 9783409128315
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: Paperback / softback, 219 pages, aukštis x plotis: 210x148 mm, weight: 313 g, XVI, 219 S., 1 Paperback / softback
  • Serija: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf) 139
  • Išleidimo metai: 16-Jul-1997
  • Leidėjas: Gabler
  • ISBN-10: 340912831X
  • ISBN-13: 9783409128315
Kitos knygos pagal šią temą:
Die Kundenorientierung ist ein bedeutender strategischer Erfolgsfaktor. Im Hinblick auf die Entwicklung zuverlässiger und praktikabler Meßinstrumente der Kundenorientierung, einem wichtigen Forschungsgebiet des Marketing, zeigen bisherige empirische Ergebnisse allerdings ein verwirrendes Bild.

Bernhard Peter Utzig verdeutlicht inhaltliche, methodische und wissenschaftstheoretische Ursachen für diesen Stand der Dinge. Der Autor entwickelt deduktiv eine Definition und Operationalisierung der Kundenorientierung und weist anhand der Messung von 190 strategischen Geschäftseinheiten Validität und Reliabilität seines Instruments nach.





Verzeichnis: B. Peter Utzig verdeutlicht Ursachen für diesen Stand der Dinge. Der Autor entwickelt eine Definition und Operationalisierung der Kundenorientierung und weist anhand der Messung von 190 strategischen Geschäftseinheiten Validität und Reliabilität seines Instruments nach.





Verzeichnis 2: B. Peter Utzig verdeutlicht Ursachen für die unzureichende Entwicklung zuverlässiger und praktikabler Meßinstrumente der Kundenorientierung. Der Autor entwickelt eine Definition und Operationalisierung der Kundenorientierung und weist anhand der Messung von 190 strategischen Geschäftseinheiten Validität und Reliabilität seines Instruments nach.
1 Einführung in die Problemstellung.- 2 Marktorientierung und
Kundenorientierung als Gegenstand der Marketing-Forschung.- 3 Bestimmung und
Diskussion der theoretischen Grundlage.- 4 Das theoretische Konstrukt
Kundenorientierung.- 5 Empirische Prüfung der Operationalisierung.- 6
Zusammenfassung und Ausblick.- 7 Anhang.- 8 Literaturverzeichnis.
Dr. Bernhard Peter Utzig ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Wulff Plinke an der Humboldt-Universität Berlin.