Atnaujinkite slapukų nuostatas

Laendlicher Alltag Und Konflikt in Der Spaeten Fruehen Neuzeit: Lebenswelt Erzgebirgischer Rittergutsdoerfer Im Spiegel Der Kursaechsischen Bauernunruhen 1790 [Minkštas viršelis]

Kitos knygos pagal šią temą:
Kitos knygos pagal šią temą:
In der Mitte des 18. Jahrhunderts setzte ein Transformationsprozess der ländlichen Gesellschaft ein, der kein geradliniger Vorgang war und nicht ohne Brüche verlief. Basierend auf disparatem Quellenmaterial zu den kursächsischen Bauernunruhen von 1790 stellt die Studie einen Ausschnitt dieser Entwicklung dar: die Lebenswelt erzgebirgischer Rittergüter im Alltag und im Konflikt. Das Buch folgt dabei einem multiperspektivischen Zugang und kombiniert mikro-geschichtliche Rekonstruktionen mit einem historisch-anthropologischen Ansatz. Die Analyse thematisiert kultur-, wirtschafts- und sozialgeschichtliche sowie mentalitäts-, medien- und rechtsgeschichtliche Aspekte. Ein transdisziplinärer Teil untersucht die während der Aufstände ablaufenden Prozesse und Mechanismen mithilfe der soziologischen Handlungstheorie.

Inhalt: Lebenswelt erzgebirgischer Rittergutsdörfer - Aufstände als mikrohistorische Rekonstruktionen - Prozesse und Mechanismen der Konflikte - Die beteiligten Akteure - Inhalte, Ziele und Ursachen des Protests.

Jirko Krauß, geboren 1980 in Schlema, studierte Staats- und Sozialwissenschaften und Philosophie und lebt heute in Kiel.