Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Ökonomisierung im Gesundheitswesen sowie gleichzeitig wachsender Patientenansprüche nimmt ein zielgruppenspezifisches Health Care Marketing an Bedeutung zu. In diesem Zusammenhang ist die Erfassung der Lebensqualität von Patienten als Orientierungsgröße für die Ableitung zielgruppengerechter Versorgungsmaßnahmen von besonderer Relevanz. Die Autorin entwickelt ein integriertes Erklärungsmodell der Lebensqualität von Patienten. Darauf aufbauend erarbeitet sie am Beispiel der Altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) ein bedürfnisgerechtes Segmentierungskonzept und gibt differenziert für die wesentlichen am Versorgungsprozess beteiligten Akteure Handlungsempfehlungen zur Segmentbearbeitung.
Inhalt: Lebensqualität als Herausforderung für das Health Care Marketing - Einflussfaktoren der physischen, psychischen und sozialen Lebensqualität von Patienten - Konzept zur bedürfnisgerechten Segmentierung von Patienten - Ableitung zielgruppenspezifischer Versorgungsmaßnahmen.
Friederike Rohn studierte von 2003 bis 2009 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster und der Tongji University Shanghai. 2011 erfolgte die Promotion am Marketing Center Münster.