Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Lernwelt Schulweg: Sozialraumliche Annaherungen an ein Alltagsphanomen

  • Formatas: PDF+DRM
  • Serija: Lernweltforschung 19
  • Išleidimo metai: 18-Mar-2016
  • Leidėjas: Springer VS
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783658105181
  • Formatas: PDF+DRM
  • Serija: Lernweltforschung 19
  • Išleidimo metai: 18-Mar-2016
  • Leidėjas: Springer VS
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783658105181

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Schulwege sind jene Bereiche des öffentlichenRaumes, in denen sich viele Kinder erstmalig ohne die Begleitung Erwachsenerbewegen: Nicht mehr unter der Obhut der Eltern und noch nicht unter derAufsicht von Lehrpersonen, bewältigen sie den Weg zwischen Elternhaus undSchule auf sich gestellt. In diesem Sinn stellen Schulwege bedeutsameLernwelten dar, in deren Kontext sich SchülerInnen in Auseinandersetzung mitder räumlich-vermittelten Umwelt soziale Teilhabe aneignen können. Sie lernenso mitzubestimmen, was sie betrifft.Die in diesem Buch vorgestelltenrekonstruktiven Analysen von Schulwegen als Beziehungs-, Erlebnis- undBewältigungsräume machen kindliche Erfahrungen zwischen Lebenswelt undgesellschaftlich-politischem System aus unterschiedlichen Perspektivensichtbar.

Lernwelt Schulweg: Kontexte, Strukturen, Analysen.- Schulwegfiguren.- Geschichten, Begegnungen, Hintergründe: Räume.- Soziales und Beziehungen.- Emotionales Erleben.- Eroberungen und Entdeckungen.- Resümee und Ausblick.

 Dr. Rudolf Egger ist Universitätsprofessor für Weiterbildung und Lebenslanges Lernen am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz. Dr. Sandra Hummel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogische Professionalisierung an der Karl-Franzens-Universität Graz.
Lernwelt Schulweg: Kontexte, Strukturen,
Analysen.- Orte und Nicht-Orte.- Schulwege als Lernwelten in öffentlicher
Verantwortung.- Schulwegzeichnungen.- Schulwegfiguren.- Zusammenfassung und
Schlussfolgerungen.- Auf dem Schul-Weg in eine demokratische
Gesellschaft.- Schulwege.
Dr. Rudolf Egger ist Universitätsprofessor für Weiterbildung und Lebenslanges Lernen am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz.

Dr. Sandra Hummel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogische Professionalisierung an der Karl-Franzens-Universität Graz.