Atnaujinkite slapukų nuostatas

Literaturvermittlung im virtuellen Raum: Beitraege zur digitalen germanistischen Hochschullehre New edition [Kietas viršelis]

  • Formatas: Hardback, 290 pages, aukštis x plotis x storis: 210x148x21 mm, weight: 535 g, 4 Tables, black and white; 22 Illustrations, black and white
  • Serija: Nordeuropaeische Arbeiten Zur Literatur, Sprache Und Kultur 19
  • Išleidimo metai: 05-Dec-2024
  • Leidėjas: Peter Lang AG
  • ISBN-10: 3631922612
  • ISBN-13: 9783631922613
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: Hardback, 290 pages, aukštis x plotis x storis: 210x148x21 mm, weight: 535 g, 4 Tables, black and white; 22 Illustrations, black and white
  • Serija: Nordeuropaeische Arbeiten Zur Literatur, Sprache Und Kultur 19
  • Išleidimo metai: 05-Dec-2024
  • Leidėjas: Peter Lang AG
  • ISBN-10: 3631922612
  • ISBN-13: 9783631922613
Kitos knygos pagal šią temą:
Der vorliegende Band widmet sich der digitalen Literaturvermittlung im universitären Bereich, sowohl im digitalen Medium als auch mit digitalen Werkzeugen. Die Beiträge geben ein facettenreiches Zeitbild und möchten dazu anregen, Empirie und Theorie der digitalen Lehre miteinander zu verbinden.

Literaturvermittlung im universitären Bereich lebt vom Austausch zwischen Lehrenden und Lernenden. Dabei hat die Digitalisierung an den Hochschulen zu grundlegenden Änderungen mit einer großen Spannweite an Lehr-, Lern- und Prüfungsformen geführt: Einige Hochschulen betreiben seit vielen Jahren digitalen Sprach- und Literaturunterricht, andere wurden durch die pandemiebedingte Digitalisierung unfreiwillig und unvorbereitet zu einer raschen Umstellung der Lehre gezwungen, von der sie sich inzwischen aber wieder verabschiedet haben. Und schließlich suchen einige akademische Einrichtungen den Mittelweg.In postpandemischen Zeiten stellt sich mit durchaus kritischem Blick die Frage, wie eine didaktisch durchdachte digitale Lehre des akademischen Literaturunterrichts aussehen kann. Die hier vorgelegten Beiträge geben Antworten auf diese Frage und möchten dazu anregen, Empirie und Theorie der digitalen Lehre miteinander zu verbinden.

Maren Eckart/ Anneli Fjordevik/ Peter Langemeyer/ Corina Löwe/ Angela Marx Åberg/ Birger Solheim - Vorwort - Maren Eckart/ Anneli Fjordevik/ Peter Langemeyer/ Corina Löwe/ Angela Marx Åberg/ Birger Solheim - Einleitung. Digitale Literaturvermittlung in der Fremdsprachengermanistik - Peter Langemeyer - Literatur lehren digital. Streiflichter auf die fremdsprachen- didaktische Forschung - I. Literaturvermittlung im digitalen Medium - Florian Gassner - Theatralität und Performativität im virtuellen Seminarraum - Jess Brägelmann - Forschendes Lernen in der Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft mithilfe der Onlineplattform KinderundJugendMedien.de - Maren Eckart/ Anneli Fjordevik - Das digitale literarische Unterrichtsgespräch (DLUG) in Breakoutrooms und dessen Bewertung aus der Perspektive von Studierenden - Simon Meisch/ Stefan Hofer- Krucker Valderrama - Das literarische Unterrichtsgespräch in digitalen Räumen - mit Literatur über Klimawandel sprechen - Birger Solheim - Digitaler

Literaturunterricht setzt neue Maßstäbe! Wie der Einsatz von Lernplattformen Studierende befähigt, sich komplexere akademische Kompetenzen anzueignen - II. Literaturvermittlung mit digitalen Werkzeugen - Emer O"Sullivan/ Dietmar Rösler - Remote? Präsenz? Hybrid? Blended? Postpandemisches Lehren und Lernen in Bildungsinstitutionen - Malte Kleinwort - Lehre an einer Fakultät gemeinsam gestalten. Erfahrungsbericht zur Förderung von Gruppenarbeit per Zoom in den Corona- Semestern - Judith Preiß/ Carolin Führer - Ästhetische Rezeptionsfähigkeiten im digital gestützten Literaturunterricht fördern? Chancen am Beispiel von szenischen Videointerpretationen und Litmaps - Beate Lindemann - Didaktisch begründete Nutzung von digitaler Technologie in der DaFLehrerausbildung. Digitalität als Katalysator von fachdidaktischen Reflexionen und professioneller Zusammenarbeit - Gunnar Klatt- Literatur in 3- D - Überlegungen zu einem computergenerierten Lernort für den Literaturunterricht - Corina Löwe

/ Angela Marx Åberg - Synchroner Literaturunterricht mit Campus- und Fernstudent:innen. Erfahrungen mit HyFlex- Unterricht - Beiträgerinnen und Beiträger.