Atnaujinkite slapukų nuostatas

Marke und digitale Medien: Wie Marken heute kommunizieren und interagieren 3., vollst. überarb. Auflage 2025 [Minkštas viršelis]

Edited by , Edited by
  • Formatas: Paperback / softback, 300 pages, aukštis x plotis: 240x168 mm, Etwa 300 S., 1 Paperback / softback
  • Išleidimo metai: 22-Dec-2025
  • Leidėjas: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658463546
  • ISBN-13: 9783658463540
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: Paperback / softback, 300 pages, aukštis x plotis: 240x168 mm, Etwa 300 S., 1 Paperback / softback
  • Išleidimo metai: 22-Dec-2025
  • Leidėjas: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658463546
  • ISBN-13: 9783658463540
Kitos knygos pagal šią temą:
Die Autorinnen und Autoren dieses Buches diskutieren klassische und neuere Konzepte sowie theoretische und operative Ansätze zur Führung von Marken und geben einen Überblick über den aktuellen Stand der Debatten rund um das Konzept der Marke. Renommierte Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen stellen ihre Forschungserkenntnisse zur Markentheorie dar, und namhafte Praktiker geben Empfehlungen, wie man den aus der Digitalisierung resultierenden Herausforderungen begegnen kann. Denn mit den digitalen Medienangeboten, Übertragungswegen und Endgeräten entstehen immer neue Möglichkeiten der Kommunikation und Interaktion mit den Rezipienten. So kommt es zu einem fundamentalen Medienwandel, der Marken zwingt, sich den digitalen Veränderungen anzupassen. Diese erweiterte Medienlandschaft bietet Marken für ihre Entwicklung, Kommunikation und Distribution neue Möglichkeiten und Chancen.   





Das Buch richtet sich an Markenmanager, Produktmanager, Marketingforscher und Werbefachleute, aber auch Dozierende und Studierende der Marketing-, Kommunikations-, Medien- und Sozialwissenschaften lesen es mit Gewinn.





Die dritte Auflage wurde vollständig überarbeitet und enthält zahlreiche neue Beiträge. Insgesamt nimmt das Thema Künstliche Intelligenz einen größeren Raum ein.
Zum Wandel des Markenkonzepts in Zeiten digitaler Medien.- Markenführung
als Social Design.- Augen auf und durch!.- Agile Branding .- Digital Brand
Storytelling .- Die Erweckung des Verbrauchers.- Eine Frage der
Markenkultur.- Digitale Markenbildung.- Brand Services.- Markenstrategien in
digitalen Medien.- Der Social Media ROI .- Issue Management mit Social
Media.- Von der integrierten zur empathischen Markenführung.- Sent from my
iphone.- Die digitale Desintegration?.- Befreiung der Marken.- Die Marke als
Redaktion .- Good times for a change.- Interaktionen machen Marken.- Die
Potentiale des Interaction Designs in der Markenführung.- Zur zukünftigen
Bedeutung der digitalen Medien für Marken.
Prof. Dr. Thomas Heun ist Professor für Konsumentenverhalten und Marktforschung an der internationalen Hochschule Rhein-Waal.





Dr. Stefanie Dänzler unterrichtet an zahlreichen deutschen und US-amerikanischen Hochschulen mit den Schwerpunkten Medienökonomie und -management, Marketing, Strategie und Strategiemanagement, Global und Business Ethics, Pop Culture Engineering sowie Advanced Entrepreneurship.