Atnaujinkite slapukų nuostatas

Markenmanagement: Identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2005 [Minkštas viršelis]

Edited by , Edited by , Edited by
  • Formatas: Paperback / softback, 890 pages, aukštis x plotis: 240x168 mm, weight: 1894 g, XXVII, 890 S., 1 Paperback / softback
  • Išleidimo metai: 19-Dec-2012
  • Leidėjas: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658007362
  • ISBN-13: 9783658007362
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: Paperback / softback, 890 pages, aukštis x plotis: 240x168 mm, weight: 1894 g, XXVII, 890 S., 1 Paperback / softback
  • Išleidimo metai: 19-Dec-2012
  • Leidėjas: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658007362
  • ISBN-13: 9783658007362
Kitos knygos pagal šią temą:
Aufbauend auf der konzeptionellen Grundlage der identitätsorientierten Markenführung behandeln die Autoren strategische Implikationen und spezielle Aspekte des Markenmanagements.

Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet und um neue Beiträge zu innengerichteter identitätsorientierter Markenführung, Markenevolutionsstrategien, Markenkannibalisierung, persönlichkeitsorientiertem Markenmanagement, Profilierung von Marken mit Sponsoring und Events, Markenführung im professionellen Ligasport sowie zum Identitätsorientierten Stadtmarketing erweitert.

Anhand zahlreicher Best Practice-Fallstudien aus unterschiedlichen Branchen - wie z.B. Deutsche Post, Germanwings, Deutsche Lufthansa, Miele, JET, TUI, Ford, Henkel sowie Bertelsmann Stiftung - zeigen die Autoren exemplarisch auf, wie sich Unternehmen durch eine konsequente identitätsorientierte Markenführung erfolgreich im Markt durchsetzen.

Recenzijos

"[ Das Buch] bildet eine gelungene Kombination von theoretischen Grundlagen und Praxismaterial und ist somit jedem Interessierten und Markenverantwortlichen zu empfehlen." www.mv-marketingpraxis.de, 05.12.2006





"Die Mühe hat sich gelohnt! Das um eine ganze Reihe aktueller Studienergebnisse erweiterte Fachbuch setzt Maßstäbe." www.markenlexikon.com, 11.05.2006





"[ ...] ein gewichtiges Werk, dessen Überarbeitung gelungen ist." Absatzwirtschaft, 03/2006





"Erfolgreiches Marketing zu betreiben ist eine Kunst. Meffert, eine Ikone auf dem Gebiet des Marketing, Burmann und Koerst, ebenfalls Experten und erfahrene Praktiker, geben mit ihrem Buch zum Markenmanagement [ ...] eine Hilfestellung." Lexxplizit, 24.11.2005





"Die nun vorliegende zweite Auflage wurde so gründlich überarbeitet, dass ein fast ganz neues Buch entstanden ist." Betriebswirtschaftliche Blätter, 08/2005





"Bemerkenswerte Koalition aus Praxis und Wissenschaft." Horizont, 21.07.2005





Pressestimmen zur 1. Auflage:





"Ein Buch für Marken-Macher, Werber und Marketinglehrlinge. Es sollte sich jeder gönnen, der Marken erfolgreich machen will." werben & verkaufen, 05.04.2002





"'Markenmanagement' ist ein höchst aktuelles Buch mit einer gelungenen Verbindung von konzeptionellen Grundlegungen und Praxismaterial." Absatzwirtschaft, 07/2002

Daugiau informacijos

Best Practice im Markenmanagement
1: Grundlagen der Markenführung.- Stellenwert und Gegenstand des
Markenmanagements.- Wandel in der Markenführung vom instrumentellen zum
identitätsorientierten Markenverständnis.- Theoretisches Grundkonzept der
identitätsorientierten Markenführung.- Managementkonzept der
identitätsorientierten Markenführung.- Innengerichtetes identitätsbasiertes
Markenmanagement.- Kaptel 2: Strategien des Markenmanagements.- Corporate
Branding Führung der Unternehmensmarke im Spannungsfeld unterschiedlicher
Zielgruppen.- Gestaltung von Markenarchitekturen.-
Markenevolutionsstrategien.- Mehrmarkenstrategien identitätsorientierte
Führung von Markenportfolios.- Markenerweiterungsstrategien.- 3: Controlling
des Markenmanagements.- Identitätsorientiertes Markencontrolling Grundlagen
und konzeptionelle Ausgestaltung.- Markenkannibalisierung in
Markenportfolios.- Bewertung und Bilanzierung von Marken Bestandsaufnahme
und kritische Würdigung.- Abnutzbarkeit und Nutzungsdauer von Marken.- 4:
Ausgewählte Problemfelder des Markenmanagements.- Persönlichkeitsorientiertes
Markenmanagement.- Profilierung von Marken mit Sponsoring und Events.-
Identitätsorientierte Markenführung bei Dienstleistungen.- Marke und
Markenführung im Kontext des Electronic Commerce.- Identitätsorientierte
Führung von Luxusmarken.- Markenführung im professionellen Ligasport.-
Ausgestaltung einer identitätsorientierten Markenführung in der Politik.-
Identitätsorientiertes Stadtmarketing.- Identitätsorientierter Aufbau und
Gestaltung von Regionenmarken.- 5: Best Practice im Markenmanagement.-
Markenführung im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation: Persil Da
weiß man, was man hat.- Markenmonopol für Qualität Das Beispiel Miele.-
Markenführung undMarkentransfer der Zeitschrift GEO.- Management von
komplexen Markenportfolios Markenführung in der World of TUI.- Erfolgreiche
Markenführung bei homogenen Verbrauchsgütern Das Beispiel JET.-
Herausforderungen an die Markenführung bei produktpolitischer
Standardisierung Der Fall Ford Galaxy I und II.- High-speed-Aufbau einer
neuen Marke Das Beispiel Germanwings.- Markenmanagement als Motor der neuen
Markenidentität DHL im Konzern Deutsche Post World Net.- Lufthansa
Excellence in Branding.- Markenführung in Stiftungen Beispiel Bertelsmann
Stiftung.- 6: Ausblick.- Kritische Reflektion zum Markenmanagement.-
Stichwortverzeichnis.- Marken-und Firmenverzeichnis.- Die Autoren.
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert ist Professor der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, und emeritierter Direktor des Instituts für Marketing am Marketing Centrum der Universität Münster (MCM). Er ist Vorsitzender des Vorstands der Bertelsmann Stiftung Gütersloh.

Prof. Dr. Christoph Burmann ist Inhaber des Lehrstuhls für innovatives Markenmanagement (LiM) an der Universität Bremen.

Dr. Martin Koers, ist Assistent des Vorstandsvorsitzenden der Ford AG, Köln.