Atnaujinkite slapukų nuostatas

Marketingcontrolling kompakt: Marketing Metrics, Marketing Analytics und Controllinginstrumente 2., unveränd Auflage 2025 [Minkštas viršelis]

  • Formatas: Paperback / softback, 100 pages, aukštis x plotis: 235x155 mm, Etwa 100 S., 1 Paperback / softback
  • Išleidimo metai: 12-Dec-2025
  • Leidėjas: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658478195
  • ISBN-13: 9783658478193
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: Paperback / softback, 100 pages, aukštis x plotis: 235x155 mm, Etwa 100 S., 1 Paperback / softback
  • Išleidimo metai: 12-Dec-2025
  • Leidėjas: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658478195
  • ISBN-13: 9783658478193
Kitos knygos pagal šią temą:
Marketing wird oft als Investition betrachtet. Doch viele Führungskräfte zögern, es auch so zu messen. Der Druck, den Erfolg des Marketing gegenüber dem Top-Management zu rechtfertigen, nimmt zu. Ohne klare Erfolgsnachweise wird es schwierig, Budgets zu verteidigen. Digitalisierung, Datenverfügbarkeit und Künstliche Intelligenz bieten neue Chancen zur Optimierung der Marketing-Performance, während die Komplexität der Technologien die Kosten erhöht. Ziel des Marketingcontrollings ist es, die Effektivität und Effizienz des Marketingmanagements sicherzustellen, zu belegen und zu verbessern. Dieses Buch behandelt praxisorientiert die Grundprinzipien des Marketingcontrollings und hebt Aspekte hervor, die sich in der Executive Education der Universität St. Gallen (HSG) als besonders relevant für die Praxis erwiesen haben.



Der Inhalt Die Frage nach dem Return on Marketing   Marketingcontrolling als Sicherstellen von Effektivität und Effizienz des Marketing   Aufgaben des Marketingcontrollings   Entwicklungslinien des Marketingcontrollings: von Kontrolle bis Artificial Intelligence   Instrumente des Marketingcontrollings   Der Einfluss Künstlicher Intelligenz auf die Aufgaben des Marketingcontrollings   Engpässe des Marketingcontrollings   Marketingbudgetierung   Marketingaudit   Marketing als Treiber des Shareholder-Value   Strategisches Kundenwertcontrolling   Controlling von Markenwissen, -stärke und -wert   Controlling des Marketing-Mix mit Marketing-Mix-Modeling   Kennzahlensysteme in Marketing und Verkauf: Gütekriterien, Grundprinzipien und Implementierung   Fazit: Lernprozesse in Marketing & Verkauf sicherstellen
Die Frage nach dem Return on Marketing.- Marketingcontrolling als
Sicherstellen von Effektivität und Effizienz des Marketing.- Aufgaben des
Marketingcontrollings.- Entwicklungslinien des Marketingcontrollings: von
Kontrolle bis Artificial Intelligence.-Instrumente des Marketingcontrollings
im Überblick.- Der Einfluss Künstlicher Intelligenz auf die Aufgaben des
Marketingcontrollings.- Engpässe des Marketingcontrollings.-
Marketingbudgetierung.- Marketingaudit.- Marketing als Treiber des
Shareholder-Value.- Strategisches Kundenwertcontrolling.- Controlling von
Markenwissen, -stärke und -wert.- Controlling des Marketing-Mix mit
Marketing-Mix-Modeling.- Kennzahlensysteme in Marketing und Verkauf:
Gütekriterien, Grundprinzipien und Implementierung.- Fazit: Lernprozesse in
Marketing & Verkauf sicherstellen.
Prof. Dr. Sven Reinecke ist Geschäftsführender Direktor des Instituts für Marketing & Customer Insight sowie Titularprofessor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität St.Gallen (HSG).



Dr. oec. HSG Alexander Tombach war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Marketing & Customer Insight an der Universität St. Gallen (HSG) und ist inzwischen als strategischer Berater in der Energiebranche tätig.