Atnaujinkite slapukų nuostatas

Mathematik für Physiker: Basiswissen für das Grundstudium Leitprogramm Band 2 zu Lehrbuch Band 1 6Aufl. 1995 [Multiple-component retail product]

Edited by
  • Formatas: Multiple-component retail product, 222 pages, aukštis x plotis: 229x162 mm, weight: 454 g, IV, 222 S. Mit CD-ROM., 1 Item
  • Išleidimo metai: 01-Jan-1995
  • Leidėjas: Vieweg+Teubner Verlag
  • ISBN-10: 3528530545
  • ISBN-13: 9783528530549
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: Multiple-component retail product, 222 pages, aukštis x plotis: 229x162 mm, weight: 454 g, IV, 222 S. Mit CD-ROM., 1 Item
  • Išleidimo metai: 01-Jan-1995
  • Leidėjas: Vieweg+Teubner Verlag
  • ISBN-10: 3528530545
  • ISBN-13: 9783528530549
Kitos knygos pagal šią temą:
STUDIEREN SIE im Lehrbuch 10.1 Einleitung Lehrbuch, Seite 236 BEARBEITEN SIE DANACH Lehrschritt --------------------------------- t 2 Allgemeine Eigenschaften der Wahrscheinlichkeiten STUDIEREN SIE im Lehrbuch 10.2.4 Allgemeine Eigenschaften der Wahrscheinlichkeiten Lehrbuch, Seite 241 -242 BEARBEITEN SIE DANACH Lehrschritt --------------------------------- t 28 4 Personen konnen auf 4! = 24 verschiedene Arten auf die 4 StUhle verteilt werden. Gegeben seien N Elemente. Davon seien NA gleich. Wir interessieren uns fUr die Veriinderung der Permutation en, wenn die Zabl der gleichen Elemente geandert wird. Bei Fragestellung dieser Art ist es oft gut, zunachst den qualitativen Zusammenhang durch eine Plausibilitatsbetrachtung zu erschlieBen. Gegeben seien N Elemente. Wenn die Zahl der gleichen Elemente zunimmt, nimmt die Zahl der Permutationen: o ab --------------------------------- t 57 o zu --------------------------------- t 54 KAPITEL lOW AHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG SEITE 141 Nenne

n Sie, ohne in den Lehrtext zu sehen, je drei a) makroskopische GroBen b) mikroskopische GroBen --------------------------------- [ 3 In einem Kasten liegen neun weiBe Kugeln. Die Wahrscheinlichkeit, eine weiBe Kugel herauszuziehen ist PweiB = .............. . Die Wahrscheinlichkeit, eine blaue Kugel herauszuziehen ist PbJau = .............. .

7. Taylorreihen und Potenzreihenentwicklung.- 8. Komplexe Zahlen.- 9. Differentialgleichung.- 10. Wahrscheinlichkeitsrechnung.- 11. Wahrscheinlichkeitsverteilung.- 12. Fehlerrechnung.
7. Taylorreihen und Potenzreihenentwicklung.-
8. Komplexe Zahlen.-
9.
Differentialgleichung.-
10. Wahrscheinlichkeitsrechnung.-
11.
Wahrscheinlichkeitsverteilung.-
12. Fehlerrechnung.