Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Max Schmeling und die Entstehung eines Nationalhelden in Deutschland im zwanzigsten Jahrhundert

  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 17-Mar-2023
  • Leidėjas: Springer International Publishing AG
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783031256431
  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 17-Mar-2023
  • Leidėjas: Springer International Publishing AG
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783031256431

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Dieses Buch ist die erste umfassende Studie über den deutschen Boxer Max Schmeling (1905-2005) als Nationalheld und Repräsentationsfigur in Deutschland zwischen den 1920er Jahren und der Gegenwart. Es untersucht die komplexen Beziehungen zwischen Sport, Kultur, Politik und nationaler Identität und stützt sich dabei auf ein Jahrhundert von Journalismus, Film, bildender Kunst, Lebensberichten und Belletristik. Detaillierte Kapitel analysieren Schmelings Aufstieg zur Ikone in der Weimarer Republik, seine Verbindung zu Amerika, seinen Prominentenstatus im Dritten Reich und seine Rivalität mit Joe Louis als Mittelpunkt eines außergewöhnlichen propagandistischen und ideologischen Wettstreits. Das Buch untersucht auch, wie Schmelings geschäftlicher Erfolg in der Nachkriegszeit ihn mit der Kultur der "Stunde Null" in der Ära des "Wirtschaftswunders" in Verbindung brachte und wie er später als "guter Deutscher" und moralisches Beispiel für eine Nachkriegsgeneration von Deutschen, die entschlossen waren, die Vergangenheit zu "bewältigen", in Anspruch genommen wurde. Das Buch richtet sich an Leser, die sich für die Geschichte des Sports und des Boxens, für Sportdiskurse und politische Kultur sowie für Fragen der nationalen Identität in der modernen deutschen Geschichte interessieren.
Einleitung.-
2. Die Weimarer Republik 1: Ein Stern ist geboren.-
3. Die
Weimarer Republik 2: Der amerikanische Traum.-
4. Das Dritte Reich 1: Der
"treue Bürger".-
5. Das Dritte Reich 2: "Ein deutscher Sieg" -
6. Nach 1945:
"Der gute Deutsche".-
7. Keine Helden mehr? Fazit.- Index.
Jon Hughes ist Senior Lecturer für Germanistik und Kulturwissenschaften an der Royal Holloway, University of London, UK. Er ist Autor einer Monografie über den Journalisten und Romancier Joseph Roth und hat außerdem zu Themen wie der "Neuen Sachlichkeit", dem Bergsteigen in der österreichischen Kultur und der Darstellung des Sports veröffentlicht.