Atnaujinkite slapukų nuostatas

Medizin - Macht - Metaphern: Sprachbilder in Der Humangenetik Und Ethische Konsequenzen Ihrer Verwendung [Kietas viršelis]

Kitos knygos pagal šią temą:
Kitos knygos pagal šią temą:
Die Medizin ist wegen ihrer wachsenden Komplexität immer stärker auf sprachliche Vereinfachung und Analogien - kurz: auf Metaphern - angewiesen. Diese können dabei eine Wirkungsmacht entfalten, die unterschiedlich wohltuende oder abträgliche Konsequenzen für ihre Rezipienten haben. Ausgehend von wissenschaftstheoretischen Ansätzen, welche den Konstruktionsaspekt von Erkenntnis hervorheben, wird diese Wirkungsmacht der Metaphern untersucht. Mit welcher Absicht Metaphern verwendet werden, welche nichtbeabsichtigten Funktionen, Missverständnisse und Kommunikationsfallen mit ihnen einhergehen, welches gesellschaftlich relevante Selbstbild der Medizin durch sie erzeugt wird und wie man unerwünschten Folgen der Metapherndeutung vorbeugen kann, veranschaulicht dieses Buch und formuliert Vorschläge für den Gebrauch von Sprachbildern im medizinischen Diskurs.

Aus dem Inhalt: Theorien der Metapher - Metaphern in der Geschichte der Genetik - Genaktivität, Gentext, Genmaschine - Sprachkultur der genetischen Forschung, des öffentlichen Diskurses über Genetik und der genetischen Beratung - Genetische Beratung und Ethik.

Der Autor: Lįszló Kovįcs, Dr. phil., M.A., hat Germanistik, Theologie und Philosophie in Ungarn, Österreich und Belgien studiert. An der Universität Tübingen wurde er in Bioethik promoviert. Er arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Ethik in den Biowissenschaften der Universität Tübingen und am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Erlangen.