Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Mehr Energie durch Shaolin-Qi Gong: Die Ubungen der Monche fur Stressabbau und Leistungssteigerung

  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 05-Feb-2007
  • Leidėjas: Springer Verlag GmbH
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783211693599
  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 05-Feb-2007
  • Leidėjas: Springer Verlag GmbH
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783211693599

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Shaolin-Mönche und Menschen im Westen verbindet langes Sitzen und konzentriertes, geistiges Arbeiten. Wir profitieren vom alten Wissen der Mönche, indem wir lernen wie Energie aufgebaut und der Kreislauf angeregt wird und mehr Sauerstoff in den Körper gelangt. Der Weg zum Energiegewinn führt über die Transformation der Muskeln, Sehnen, Bänder. Wie Sie erfolgreich Stress abbauen und Ihre Leistung steigern, zeigen Körperübungen durch Zeichnungen dargestellt - und einfach verständliche Anleitungen. Das 1500 Jahre alte Wissen aus dem Shaolin-Tempel wurde lange geheim gehalten. Abt Shi Yong Xin autorisierte Robert Egger Shaolin Qi Gong zu lehren.
Inhalt:





Vorwort von Abt Shi Yong Chuan.- Shaolin-Qi Gong: Einleitung; Was ist Qi
Gong?; Shaolin-Qi Gong.-


Buddhistische Wurzeln: Geschichte des Buddhismus; Die Prinzipien des
Buddhismus.-


Traditionelle Chinesische Medizin (TCM): Grundlagen der TCM; Die 5 Elemente
(Wandlungsphasen); Die Säulen der TCM.- Die Übungen des Yi-jin-jing-Qi Gong:
Transformation der Muskeln, Sehnen und Bänder; Die richtige Haltung; Die
Bedeutung des Atems; Die vorbereitenden Übungen Ba jins; Die 12
Yi-jin-jing-Übungen.-


Die Wirkung des Yi-jin-jing-Qi Gongs aus medizinischer Sicht: Anatomischer
Exkurs; Auswirkungen auf Muskeln, Sehnen, Bänder und Knochen; Auswirkungen
auf die Atmung und Sauerstoffversorgung; Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-
und Lymphsystem; Auswirkungen auf die Psyche und das Nervensystem; Einige
Fallgeschichten.-
Robert Egger, Dipl. Ing. ist Geschäftsführer des Shaolin Tempel Österreichs, Tai Chi Meister und Shaolin QiGong Trainer



Dr. Hartmut Zwick, Facharzt für Lungenheilkunde und Leiter der Pulmologischen Abteilung, Krankenhaus Wien, zudem Geschäftsführer des Medical Fitness Studios in Wien



Shi Yong Chuan, Abt und Meister Shi Yong Chuan ist buddhistischer Mönch des Songshan Shaolin Klosters in China. Im Kloster lernte er Buddhismus, das vom Gründer des Songshan Shaolin Kloster, entwickelte Yi Jin Jing (Transformation der Muskeln, Bänder und Sehnen) sowie Xi Sui Jing (Reinigung des Knochenmarks). Shi Yong Chuan ist Leiter von Shaolin Europa



Sabine Knoll, Mag. ist freie Journalistin und beim Österreichischen Rundfunk beschäftigt.