Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Messungen in fluvialen Systemen: Feld- und Labormethoden zur Erfassung des Wasser- und Stoffhaushaltes

Edited by , Contributions by , Contributions by , Edited by , Edited by , Contributions by , Contributions by , Edited by , Contributions by , Contributions by
  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 08-Mar-2013
  • Leidėjas: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783642849831
  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 08-Mar-2013
  • Leidėjas: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783642849831

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Das vorliegende Buch ist eine Zusammenstellung über die Methodik von Messungen des aktuellen Wasser- und Stofftransportes in Fließgewässern. Sie beruht auf mehrjährigen Erfahrungen in Einrichtung und Betrieb von Sondermeßnetzen an Flüssen und Bächen. Es stellt einen Leitfaden für alle diejenigen dar, die mit ähnlichen Messungen beginnen und ist eine Diskussionsgrundlage und Information für alle, die bereits entsprechende Messungen durchführen.
Einführung.- Literatur.- 1 Meßmethodik der Abtragungsvorgänge in
bewaldeten Kleinsteinzugsgebieten im Odenwald und Taunus.- 1 Einführung und
Arbeitsansatz.- 2 Arbeitsmethodik.- 3 Laborarbeiten.- 4 Datenauswertung und
-bearbeitung.- Literatur.- 2 Ermittlung des Stoffhaushaltes Datenerhebung und
Datenauswertung am Beispiel des Kalltales/Eifel.- 1 Hintergrund der Methoden
zur Prozeßmessung.- 2 Die Einzugsgebietsparameter.- 3 Die Prozesse.- 4
Datenauswertung und Diskussion der Probleme.- 5 Zusammenfassung.- Literatur.-
3 Bodenfeuchte, Oberflächenabfluß und Stoffaustrag Untersuchungsmethoden und
Meßtechnik dargestellt am Beispiel des Einzugsgebietes
Wendebach/Südniedersachsen.- 1 Einführung und Zielsetzung.- 2
Instrumentierung, Niederschlags- und Abflußmessung.- 3 Stoffkonzentration und
Stoffaustrag.- 4 Pedohydrologische Teileinzugsgebietsvarianz.- 5
Modellbildung und Probleme.- Literatur.- 4 Hochwasserdynamik und
Sedimenttransport Meßmethodik in einem Einzugsgebiet mittlerer Größe
(Elsenz/Kraichgau).- 1 Einleitung.- 2 Auswahl des Einzugsgebietes.- 3
Notwendige Datenbasis für den Aufbau eines Sondermeßnetzes.- 4 Notwendige
Voraussetzungen für die Geräteinstallation.- 5 Finanzieller Rahmen bei
mittleren Einzugsgebieten..- 6 Betrieb des Sondermeßnetzes.- 7 Weitere
Arbeiten zur Erfassung der aktuellen fluvialen Dynamik.- 8 Methodische
Probleme bei der Datenerfassung.- 9 Schlußbemerkung.- Literatur.- 5
Bilanzierung der Erosionsleistung am Beispiel eines jungen
Mittelgebirgsflusses (Wutach/Schwarzwald).- 1 Einleitung.- 2 Lösungs- und
Feststoffaustrag.- 3 Massenbewegungen an den Talhängen.- Literatur.- 6
Abfluß- und Niederschlagsmessung eines Wildbachsystems
(Lainbach/Oberbayern).- 1 Einleitung.- 2 Abflußmessungen in kleinen
Einzugsgebieten mit derVerdünnungsmethode.- 3 Niederschlagsmessungen.-
Literatur.- 7 Schwebstofferfassung über die Trübungsmessung in einem Wildbach
(Lainbach/Oberbayern).- 1 Einführung.- 2 Meßtechnik der Trübungsmessung.- 3
Meßanordnung im Gelände.- 4 Funktionsweise des Trübungsmeßgerätes Surface
Scatter.- 5 Probennahme und Laboranalyse.- 6 Meßergebnisse.- 7
Fehlerbetrachtung.- 8 Zusammenfassung.- Literatur.- 8 Sohlrauhigkeit und
Flußbettgeometrie in einem Wildbach (Lainbach/Oberbayern).- 1 Einführung.- 2
Meßansätze.- 3 Das Meßverfahren Tausendfüßler.- 4 Erfahrungen und
Ergebnisse.- 5 Weiterentwicklung.- Literatur.- 9 Geschiebefrachterfassung mit
Hilfe von Tracern in einem Wildbach (Lainbach, Oberbayern).- 1 Einleitung.- 2
Die Tracertechniken mit passiven Tracern.- 3 Die Tracertechnik PETSY mit
aktiven Tracern.- Literatur.- 10 Erfassung des fluvialen Sedimenttransfers
in der zentralalpinen Periglazialstufe (Glatzbach/südliche Hohe Tauern).- 1
Fragestellung.- 2 Instrumentierung.- 3 Geschiebemessung.- 4 Mobilisierung des
Materials auf der Fläche.- 5 Modellbildung.- 6 Offene Fragen und Probleme.-
Literatur.- 11 Stofftransport in Hochgebirgstälern (Stubaital/Langental).- 1
Einleitung.- 2 Untersuchungen zur rezenten Geomorphodynamik..- 3
Untersuchungen zur aktuellen Fluvial-ZHangdynamik.- 4 Meßgeräte und
Meßmethodik.- Literatur.