Atnaujinkite slapukų nuostatas

Methoden kulturvergleichender Sozialforschung: Eine Einführung 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2022 [Minkštas viršelis]

  • Formatas: Paperback / softback, 213 pages, aukštis x plotis: 210x148 mm, weight: 308 g, 5 Illustrations, color; 17 Illustrations, black and white; XVII, 213 S. 22 Abb., 5 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Išleidimo metai: 24-Sep-2022
  • Leidėjas: Springer VS
  • ISBN-10: 3658381566
  • ISBN-13: 9783658381561
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: Paperback / softback, 213 pages, aukštis x plotis: 210x148 mm, weight: 308 g, 5 Illustrations, color; 17 Illustrations, black and white; XVII, 213 S. 22 Abb., 5 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Išleidimo metai: 24-Sep-2022
  • Leidėjas: Springer VS
  • ISBN-10: 3658381566
  • ISBN-13: 9783658381561
Kitos knygos pagal šią temą:
Der Kulturvergleich erlangt im Zuge der Globalisierung und Internationalisierung vieler Lebensbereiche eine zunehmende Bedeutung. Deutschsprachige Lehrbücher zu diesem Thema gibt es jedoch kaum. Diese Lücke schließt das vorliegende Buch. Das Ziel des Bandes ist es, eine praxisorientierte Einführung in die Methoden kulturvergleichender Forschung vorzulegen. Dabei werden insbesondere die Möglichkeiten und Grenzen kulturvergleichender Surveyforschung behandelt. Das Buch bietet eine solide Basis für einen kritischen Umgang mit kulturvergleichenden Studien, es vermittelt aber auch grundlegende Kenntnisse für die eigene Durchführung kulturvergleichender Forschung.
Why culture matters.- Methodologische Debatten.- Ziele und Ablauf
kulturvergleichender Studien.- Auswahlverfahren.- Fragebogenentwicklung.- Die
Erfassung sozialer Kontexte.- Analysemöglichkeiten.- Möglichkeiten und
Grenzen des Kulturvergleichs.
Prof. Dr. Susanne Rippl leitet den Bereich politische Soziologie am Institut für Soziologie der Technischen Universität Chemnitz.

Dr. Christian Seipel ist Akademischer Rat am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim.