Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Mit den Toten sprechen: Jenseitsnarrative in Literatur und Kunst der Gegenwart

  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 11-Oct-2021
  • Leidėjas: Brill Deutschland GmbH
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783412513504
Mit den Toten sprechen: Jenseitsnarrative in Literatur und Kunst der Gegenwart
  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 11-Oct-2021
  • Leidėjas: Brill Deutschland GmbH
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783412513504

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Derzeit erleben wir intensive Auseinandersetzungen mit dem Tod in ƶffentlichen Debatten. Aber auch in Kunst, Literatur, Oper und Film und nicht zuletzt in den Sozialen Medien werden die ÜbergƤnge zwischen Leben und Tod ganz neu befragt und überkommene Vorstellungswelten um eine technische und virtuelle Dimension ergƤnzt. Im Zuge von Modernisierung und SƤkularisierung haben sich traditionelle Umgangsweisen mit Sterben, Tod und Trauer verƤndert und allgemeingültige Bilder vom Tod an Verbindlichkeit verloren. Für viele Menschen sind religiƶse Vorstellungen vom Jenseits brüchig geworden – die existenziellen Fragen nach einem ›Leben‹ nach dem Tod aber sind geblieben. Die BeitrƤge des Bandes fragen danach, mit welchen Bildern und Narrativen heute über ein Jenseits reflektiert wird. Welche Relevanz haben altbekannte GrenzgƤnger wie Odysseus, Orpheus, Aeneas und Dante und überlieferte Raumvorstellungen von Hades und Orkus, Himmel und Hƶlle? Aus interdisziplinƤrer Perspektive schreitet er das Panorama heutiger Jenseitsvorstellungen im Spannungsfeld zwischen Überlieferung und Innovation ab und kommt so den vielseitigen Jenseitskonzeptionen der Gegenwart auf die Spur.