Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Mobile Kommunikation: Wertschopfung, Technologien, neue Dienste

Edited by
  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 02-Jul-2013
  • Leidėjas: Gabler
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783322906953
  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 02-Jul-2013
  • Leidėjas: Gabler
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783322906953

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Kaum ein Gebiet hat in den letzten Jahren mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen als die Entwicklungen im Bereich der mobilen Informations- und Kommunikationstechnologien. Die zunehmende Bedeutung von Mobilität in unserer Gesellschaft wirkt als Treiber der mobilen Ökonomie. Jeder Innovationsschritt bringt neue Visionen des zukünftigen Lebens hervor. Der alte Menschheitstraum, in Kommunikation und Interaktion von Raum und Zeit unabhängig zu sein, rückt ein Stück näher an die Wirklichkeit. Doch welche Konsequenzen ergeben sich für Unternehmen aus diesen neuen technischen Möglichkeiten? Wie verändern sich Wertschöpfungsprozesse innerhalb und zwischen einzelnen Unternehmen sowie Wertschöpfung in kooperativen Netzwerken? Wie sind mobile Dienste - die Wirtschaftsgüter der mobilen Ökonomie - zu gestalten, damit tatsächlich Mehrwert geschaffen wird und Business-Modelle erfolgreich umgesetzt werden können? Dies sind einige zentrale Fragestellungen des vorliegenden Herausgeberwerkes, die in den einzelnen Beiträgen diskutiert werden. Aufgrund des hohen Innovationsgrades des Themas wurde bei der Konzeption des Buches und der Auswahl der Artikel auf eine breite Vielfalt gesetzt. Sowohl theoretische als auch praktische Diskussionsbeiträge wurden aufgenommen. Deshalb werden mit dem Sammelwerk auch unterschiedliche Zielgruppen angesprochen: Wissenschaftler und Studenten, aber auch Manager in der Praxis, die sich mit Mobile Business beschäftigen, finden wertvolle Anregungen aus Theorie und Praxis.

Daugiau informacijos

Fundiertes Know-how zum mobilen Business
1: Einführung.- Die mobile Ökonomie Definition und Spezifika.- 2:
Grundlagen.- Wertschöpftingsmodelle und Wirtschaftsgüter in der mobilen
Ökonomie.- Organisationsverändeningen durch Mobile Business.- Mobile Business
Erfolgsfaktoren und Voraussetzungen.- M-Business Chancenpotenziale eines
Mobilfunkbetreibers.- Auswirkungen der UMTS-Lizenzvergabe auf den
Unternehmenswert und Implikationen für die Geschäftsmodelle von
Mobilfunkunternehmen.- 3: Technologie.- Technische Infrastruktur für das
Mobile Business.- Drahtlose Übertragungssysteme und Zugangsmedien.-
Integration von web- und mobilbasierten Diensten.- Sichten auf eine
M-Commerce-unterstützende Kommunikationsplattform.- Fairer Austausch im
Mobile Business.- 4: Recht.- Rechtliche Rahmenbedingungen des Mobile
Conmierce.- Mobile Business und Datenschutz.- 5: Konzeption mobiler Dienste.-
Generierung von Kundenwert mit mobilen Diensten.- Transaktionsprozesse und
strategische Positionierung im Mobile Commerce.- Wie man den
M-Commerce-Kunden gewinnt.- M-Loyalty- Kundenbindung durch personalisierte
mobile Dienste.- Mobiles Marketing im Konmiunikations-Mix innovativer
Kampagnenplanung.- Mobiles Customer Relationship Management.-
Kundenintegrierte Entwicklung mobiler Dienste.- Zur Integration mobiler und
stationärer Online-Dienste der Medienindustrie.- Der Einfluss von Mobile
auf das Management von Kundenbeziehungen und Personalisierung von Produkten
und Dienstleistungen.- 6: Gestaltung und Umsetzung mobiler Dienste.-
Geoinformationen als Basisbausteine für mobile Services.- Ortsbezogene
Dienste Kernelemente zur Wertschöpfung in mobilen Prozessen.- to Location
Based Services Markets and Technologies.- Mobile Security A European
Perspective.- Mobile Dienste im Auto DiePerspektive für
Automobilhersteller?.- Mobile Multimediadienste im Tourismus.- Mobile
Finanzdienstleistungen.- Mobile virtuelle Conmiunities Chancen und
Herausforderungen des Community-Engineerings im Gesundheitsbereich.- Mobile
Communities Erweiterung von Virtuellen Communities mit mobilen Diensten.-
Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Reichwald ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine und Industrielle Betriebswirtschaftslehre der Technischen Universität München und Mitglied des Vorstands des Instituts für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften.