Atnaujinkite slapukø nuostatas

El. knyga: Multifunktionale Büro- und Geschäftshäuser: Planung - Konstruktion - Okologie - Okonomie

  • Formatas: PDF+DRM
  • Iðleidimo metai: 14-May-2020
  • Leidëjas: Springer Vieweg
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783658284589
  • Formatas: PDF+DRM
  • Iðleidimo metai: 14-May-2020
  • Leidëjas: Springer Vieweg
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783658284589

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidþiama

  • Spausdinti:

    neleidþiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeniniø teisiø valdymas (DRM)
    Leidykla pateikë ðià knygà ðifruota forma, o tai reiðkia, kad norint jà atrakinti ir perskaityti reikia ádiegti nemokamà programinæ árangà. Norint skaityti ðià el. knygà, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  èia. El. knygà galima atsisiøsti á 6 árenginius (vienas vartotojas su tuo paèiu Adobe ID).

    Reikalinga programinë áranga
    Norint skaityti ðià el. knygà mobiliajame árenginyje (telefone ar planðetiniame kompiuteryje), turite ádiegti ðià nemokamà programëlæ: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti ðià el. knygà asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nëra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurià tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti ðios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Dieses Fachbuch beschäftigt sich mit der Flexibilität und Umnutzungsfähigkeit von Büro- und Geschäftshäusern aus objektplanerischer, konstruktiver, ökonomischer und ökologischer Sicht und zeigt die relevanten Parameter für die Gebäudestruktur auf, die eine Umnutzung in andere Gebäudetypen wirtschaftlich und somit nachhaltig machen. Dies geschieht mit dem Fokus auf Gebäude, die in Stahl- und Verbundbauweise konstruiert sind.
Einleitung.- Nachhaltigkeit.- Mischgenutzte Geschäftshäuser.-
Objektplanung.- Konstruktion.- Referenzgebäude.- Ökonomie.-
Vermarktungsfähigkeit.
Prof. Dipl.-Ing. Architekt Johann Eisele, Professor am Fachbereich Architektur der TU Darmstadt Dipl.-Ing. Anne Harzdorf , wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Baubetriebswesen an der TU Dresden



Dipl.-Ing. Lukas Hüttig,  wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Stahl- und Holzbau an der TU Dresden

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Jens Otto, Professor für Baubetriebswesen an der TU Dresden

Univ.-Prof. Dr.-Ing.  Richard Stroetmann, Professor für Stahlbau an der TU DresdenDipl.-Ing. Architekt Benjamin Trautmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Entwerfen und Baugestaltung an der TU Darmstadt

Dipl.-Ing. Cornell Weller, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Baubetriebswesen an der TU Dresden