Atnaujinkite slapukų nuostatas

Nachhaltige Konzepte im stationären Handel: Eine Analyse des Ladenbaus [Minkštas viršelis]

  • Formatas: Paperback / softback, 178 pages, aukštis x plotis: 210x148 mm, 24 Illustrations, color; 1 Illustrations, black and white; XXI, 178 S. 25 Abb., 24 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Serija: BestMasters
  • Išleidimo metai: 14-Dec-2024
  • Leidėjas: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658467827
  • ISBN-13: 9783658467821
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: Paperback / softback, 178 pages, aukštis x plotis: 210x148 mm, 24 Illustrations, color; 1 Illustrations, black and white; XXI, 178 S. 25 Abb., 24 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Serija: BestMasters
  • Išleidimo metai: 14-Dec-2024
  • Leidėjas: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658467827
  • ISBN-13: 9783658467821
Kitos knygos pagal šią temą:
Eine unaufhaltsame Bewegung hin zu Nachhaltigkeit kann in den verschiedensten Branchen beobachtet werden. Auch im Bereich des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) fordern Kund*innen und staatliche Behörden nachhaltige Maßnahmen ein. Der Wissensstand und die Praxis beziehen sich hierbei in erster Linie auf das Produktsortiment und die Lieferketten des LEHs. Dem Ladenbau, also speziell dem physischen Umfeld des Ladens, wird hingegen wenig Beachtung in diesem Kontext geschenkt. Das vorliegende Buch untersucht, mithilfe welcher Maßnahmen der Ladenbau im Einzelhandel umfassend nachhaltig gestaltet werden kann. Es hinterfragt zudem, welchen Stellenwert die Kommunikation des nachhaltigen Ladenbaus bei Kund*innen einnimmt, um potenzielle Motivationsfaktoren für Einzelhändler*innen und Ladenbauer*innen ableiten zu können.
Einleitung.- Einordnung und Begriffsabgrenzung des Ladenumfeldes.-
Einordnung und Begriffsabgrenzung der Nachhaltigkeit.- Aktueller
Forschungsstand: Ein Literatur Review.- Forschungsfragen und Mixed-Method
Ansatz.- Qualitative Forschung: Expert*inneninterviews.- Quantitative
Forschung: Experimentelle Befragung.- Conclusio.- Literaturverzeichnis.
Lena Stroka absolvierte ihren Master an der FH Salzburg und fokussierte sich dabei auf den Bereich Sales und Services.