Atnaujinkite slapukų nuostatas

Nachhaltiges Planen, Bauen und Wohnen: Kriterien für Neubau und Bauen im Bestand 3., aktual. u. erweitert Aufl. 2024 [Minkštas viršelis]

  • Formatas: Paperback / softback, 330 pages, aukštis x plotis: 240x168 mm, weight: 584 g, 89 Illustrations, color; 4 Illustrations, black and white; XV, 330 S. 93 Abb., 89 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Serija: SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit
  • Išleidimo metai: 25-Jan-2024
  • Leidėjas: Springer Vieweg
  • ISBN-10: 3662682036
  • ISBN-13: 9783662682036
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: Paperback / softback, 330 pages, aukštis x plotis: 240x168 mm, weight: 584 g, 89 Illustrations, color; 4 Illustrations, black and white; XV, 330 S. 93 Abb., 89 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Serija: SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit
  • Išleidimo metai: 25-Jan-2024
  • Leidėjas: Springer Vieweg
  • ISBN-10: 3662682036
  • ISBN-13: 9783662682036
Kitos knygos pagal šią temą:
Dieses Fachbuch dient als Planungswerkzeug für nachhaltiges Bauen im Wohnungsbau, sowohl bei Neubauten als auch beim Bauen im Bestand. Es werden alle relevanten Kriterien erläutert, die beim nachhaltigen Bauen zu beachten sind. Neben konkreten Maßnahmen zur Zielerreichung wird erläutert, wie die vorgestellten Kriterien bei einer Nachhaltigkeitszertifizierung mit dem Deutschen Gütesiegel für nachhaltiges Bauen (DGNB) und dem Qualitätssiegel Nachhaltiger Wohnungsbau (NaWoh) einbezogen und bewertet werden. Jedes Kapitel bietet zusammenfassende Checklisten, mit denen anstehende Bau- und Modernisierungsaufgaben systematisch angegangen werden können.
Einführung.- Nachhaltige Entwicklung im Baubereich.- Bauen im Bestand.-
Allgemeine Planungsgrundsätze.-Wohnqualität.- Ökologische Qualität.-
Wirtschaftliche Qualität.- Zusammenfassung und Fazit.- Sachwortregister.
Frau Prof. Dr.-Ing. Stefanie Friedrichsen  ist Professorin für Baubetrieb/Projektmanagement an der FH Münster. Das nachhaltige Planen und Bauen ist bereits seit vielen Jahren Schwerpunkt ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit.