Atnaujinkite slapukø nuostatas

El. knyga: Natürliche Dämmstoffe als Nachhaltigkeitsfaktor: Eine technische und wirtschaftliche Analyse

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidþiama

  • Spausdinti:

    neleidþiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeniniø teisiø valdymas (DRM)
    Leidykla pateikë ðià knygà ðifruota forma, o tai reiðkia, kad norint jà atrakinti ir perskaityti reikia ádiegti nemokamà programinæ árangà. Norint skaityti ðià el. knygà, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  èia. El. knygà galima atsisiøsti á 6 árenginius (vienas vartotojas su tuo paèiu Adobe ID).

    Reikalinga programinë áranga
    Norint skaityti ðià el. knygà mobiliajame árenginyje (telefone ar planðetiniame kompiuteryje), turite ádiegti ðià nemokamà programëlæ: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti ðià el. knygà asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nëra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurià tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti ðios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

In diesem Buch wird ein Vergleich zwischen einem natürlichen Dämmstoff und einem synthetischen Dämmstoff durchgeführt. Es wird eine Holzfaserdämmplatte mit einer EPS-Dämmplatte unter anderem anhand des Brandverhaltens, der Wärmeleitfähigkeit und Recyclingfähigkeit sowie der Lebenszykluskosten betrachtet. Zunächst wird dafür der Anwendungsbereich von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen allgemein abgesteckt, der sich aufgrund von regulatorischen Bestimmungen von dem der synthetischen Dämmstoffe unterscheidet. Im Zuge einer Potentialanalyse wird von verschiedenen, auf dem Markt verfügbaren, natürlichen Dämmstoffen ein Produkt ausgewählt eine Holzfaserdämmplatte. Die technischen und wirtschaftlichen Parameter werden bewertet, indem das Produkt hypothetisch in einem realen Bauprojekt angewendet wird. In demselben Projekt wird die Analyse mit einem synthetischen Dämmstoff einer EPS-Dämmplatte durchgeführt. Die beiden Varianten werden miteinander verglichen und mithilfe einer Nutzwertanalyse bewertet, worin die die zuvor betrachteten Analysekriterien gewichtet werden. Dadurch kann eine Aussage zu den Performanceunterschieden der zwei Dämmstoffplatten getroffen werden.





Das Buch richtet sich an Vertreter des Fachbereichs Bauingenieurwesen, die sich mit dem Themenbereich der Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen auseinandersetzen, sowie an interessierte Leser, die für die private oder unternehmerische Nutzung bei der Außenwanddämmung neben den konventionellen Dämmstoffen auch nachhaltige Alternativen in Betracht ziehen möchten.
Grundlegende Erläuterungen zu nawaRo-Dämmstoffen.- Regulatorische,
brandschutztechnische Anforderungen an Dämmstoffe.- Potentialanalyse.-
Technische und wirtschaftliche Analyse.- Nutzwertanalyse.- Marktübersicht von
nawaRo-Dämmstoffen.- Das Beispielprojekt Seniorenwohnen Veitshöchheim und
dessen Anforderungen.- Auswahl des nawaRo-Dämmstoffs für die Analyse.-
Vergleichende Analyse.- Analyse des synthetischen Dämmstoffs EPS.- Analyse
des natürlichen Alternativdämmstoffs.- Technische und wirtschaftliche
Bewertung.
Nach ihrem Abitur 2020 hat Tina Bäuerlein mit dem dualen Studium an der DHBW Mosbach im Fachbereich "Bauingenieurwesen - Projektmanagement Hochbau" begonnen. Nach erfolgreichem Abschluss hat sie im Oktober 2023 die Tätigkeit als Bauleiterin bei der Bauunternehmung Glöckle SF Bau GmbH aufgenommen, welche bereits ihr dualer Praxispartner während des Studiums war. Die Bachelorarbeit, die sie für das Erlangen des Titels "Bachelor of Engineering" anfertigen durfte, ist ihr erstes Werk, das veröffentlicht wird.