Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Nicht hier, nicht dort

  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 30-Jan-2024
  • Leidėjas: Rowohlt Verlag GmbH
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783644004795
Kitos knygos pagal šią temą:
Nicht hier, nicht dort
  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 30-Jan-2024
  • Leidėjas: Rowohlt Verlag GmbH
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783644004795
Kitos knygos pagal šią temą:

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

In Ā«Nicht hier, nicht dortĀ» sind ihre frühen essayistischen Schriften versammelt. Der Titel ist programmatisch: Hustvedt bezieht ihn auf ihre geographische Herkunft als zwischen den Kulturen aufgewachsene Tochter norwegischer Einwanderer und auf ihren künstlerischen Standpunkt als Beobachterin und Bewahrerin: die Fiktion als Zwilling der Erinnerung, angesiedelt zwischen der realen Welt und der gedachten, gefühlten der Phantasie.Die Sprache als Mittlerin zwischen diesen Welten steht im Mittelpunkt dieser Betrachtungen zu Literatur und bildender Kunst: Sie erschließt, ob als Bildsprache des Malers oder als literarische des Schriftstellers, ein komplexes System von changierenden Zeichen und Symbolen, deren Struktur und Bedeutung in unserem Bewusstsein und zugleich außerhalb von uns angelegt sind. ln dieses Zwischenreich blickt man, wenn man in den leeren Spiegel von Vermeers Ā«AnnunziataĀ» oder durch Ā«Gatsbys BrilleĀ» bei F. Scott Fitzgerald schaut oder wenn man die sprechenden Figurennamen in Charles Dickens'' Ā«Unser gemeinsamer FreundĀ» betrachtet. An diesen und anderen Beispielen erlƤutert Hustvedt, wie der künstlerische Schaffensprozess zu Erkenntnis führt. Ein Essay über den puritanischen Dirigismus, mit dem US-amerikanische Gerichte und Institutionen die SexualitƤt regulieren wollen, erforscht ebenfalls ein Zwischenreich: jenes wiederum stark durch Phantasie, Projektion und Experiment geprƤgte Feld der AnnƤherung, in dem jeder erotische Kontakt zwischen Menschen beginnt.Siri Hustvedt unterscheidet, wie in ihren Romanen, nicht streng zwischen ihrer privaten Biographie und ihrem ƶffentlichen Werk. Im Werk schwingt stets ein Widerhall des Lebens mit. Deshalb ist dieses Buch ein Glücksfall. Es gibt Einblick in ihre Arbeit und in ihr Leben und unterhƤlt zudem auf hohem Niveau.Ā«Siri Hustvedt schreibt im Wortsinn traumhaft – romantisch, gefühlvoll und zugleich verstƶrend unheimlich.Ā»Salman RushdieĀ«Siri Hustvedt ist eine ebenso lebhafte wie sprachmƤchtige Schriftstellerin.Ā»Don DeLillo