Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: PƤdagogik des gesellschaftlichen Ausnahmezustandes: Erziehung Erwachsener in der Corona-Pandemie

Edited by , Edited by , Edited by
  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 30-Nov-2023
  • Leidėjas: Springer VS
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783658423704
  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 30-Nov-2023
  • Leidėjas: Springer VS
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783658423704

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Der Band untersucht, wie Regierungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie auf die massenmediale Erziehung der Bevölkerung in Kombination mit der Vermittlung wissenschaftlicher Informationen gesetzt haben. Auch der alltägliche Umgang der Bevölkerung mit den Orientierungszumutungen und Informationen wird rekonstruiert. Analysiert werden u. a. zentrale Politiker:innenreden, wissenschaftliche Podcasts, Corona-Memes und Interviews.

Kontrastierungen mit den pädagogisch-politischen Corona-Maßnahmen anderer Länder und eine historische Analyse der Mobilisierung pädagogischer Mittel zur Krisenbekämpfung runden diesen Band ab.
Pädagogik des gesellschaftlichen Ausnahmezustandes Erziehung
Erwachsener in der Corona-Pandemie.- Einleitung: Zur Pädagogik des
gesellschaftlichen Ausnahmezustandes.- Historische und internationale
Perspektiven.- Pädagogisch in die Krise. Zwei Typen der andragogischen
Funktionalisierung von Krisenkommunikation.- Education in a Societal Crisis
a Swedish Exception in Mitigating the COVID-19 pandemic.- Phases of the
States Pedagogic Action: The Turkish State During the Pandemic.- Japans
Umgang mit Corona: Erziehung der Erzogenen?.- Zur Pädagogisierung der
Pandemie in Deutschland.- Corona-Massenerziehung als Pädagogik des
gesellschaftlichen Ausnahmezustandes.- Edukatorische Rhetorik für eine opake
Andragogik Reden führender Politiker*innen zu Beginn der Corona-Pandemie.-
Zur impliziten Pädagogik des NDR-Podcasts Coronavirus-Update.- Von der
Massenerziehung zur Responsibilisierung des Einzelnen: Pädagogisches Messen,
Testregime und die Logik der Prävention.- Memes als Umgang mitder
Corona-Pandemie Aneignung und Auflehnung in Zeiten eines gesellschaftlichen
Ausnahmezustandes.- Pandemiebezogene Handlungsorientierungen in der
Corona-Krise.- Die Praxen des Infragestellens und des häretischen Überzeugens
der Protest der Querdenkenbewegung .- Wie Querdenken-Redner*innen eine
Gefühlsgemeinschaft erzeugen.
Die Herausgeber:innen





Dr. Denise Klinge ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungswissenschaft der Universität der Bundeswehr München.





Dr. Arnd-Michael Nohl ist Professor an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Helmut Schmidt Universität Hamburg.





Dr. Burkhard Schäffer ist Professor am Institut für Bildungswissenschaft der Universität der Bundeswehr München.