Atnaujinkite slapukø nuostatas

El. knyga: Pädiatrische Neuroradiologie

  • Formatas: PDF+DRM
  • Iðleidimo metai: 29-Apr-2007
  • Leidëjas: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783540685081
  • Formatas: PDF+DRM
  • Iðleidimo metai: 29-Apr-2007
  • Leidëjas: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783540685081

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidþiama

  • Spausdinti:

    neleidþiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeniniø teisiø valdymas (DRM)
    Leidykla pateikë ðià knygà ðifruota forma, o tai reiðkia, kad norint jà atrakinti ir perskaityti reikia ádiegti nemokamà programinæ árangà. Norint skaityti ðià el. knygà, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  èia. El. knygà galima atsisiøsti á 6 árenginius (vienas vartotojas su tuo paèiu Adobe ID).

    Reikalinga programinë áranga
    Norint skaityti ðià el. knygà mobiliajame árenginyje (telefone ar planðetiniame kompiuteryje), turite ádiegti ðià nemokamà programëlæ: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti ðià el. knygà asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nëra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurià tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti ðios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Der Verdacht auf eine Erkrankung des Gehirns oder Rückenmarks verursacht bei den betroffenen Eltern und Kindern große Angst und Verunsicherung. Für den behandelnden Arzt ist deshalb das oberste Gebot: schnell und präzise diagnostizieren. Dabei bietet das Lehrbuch und Nachschlagewerk die optimale Unterstützung. Es ist so konzipiert, dass es auch Unerfahrenen eine rasche Orientierung und einen leichten Zugang zu diesem faszinierenden Fachgebiet ermöglicht.



Knapp und übersichtlich: Entstehung und Diagnose der häufigen Krankheitsbilder; Krankheiten, die bestimmte Entwicklungskonzepte gut veranschaulichen; Seltene Erkrankungen im Kurz-Überblick.



Klar und verständlich: Einprägsame Merksätze und Übersichtstabellen; Entscheidungshilfen und Praxis-Tipps; Glossar radiologischer Fachbegriffe zum schnellen Nachschlagen.



Ein Werk, mit dem Einsteiger leicht lernen und Erfahrene schnell diagnostische Fragestellungen klären.

Recenzijos

Aus den Rezensionen:









" Dieses Buch erleichtert auch dem Nicht-Neuroradiologen den Zugang zu diesem packenden Fach. Da viele Krankheitsbilder sich ohne Kenntnis der Embryonal- und Fetalentwicklung des Gehirns nicht verstehen lassen, werden physiologische Entwicklungsvorgänge anfangs besprochen. ... Besonderer Wert wird auf häufige Krankheitsbilder gelegt. Unglaublich klare Bilder (vor allem MRT), farblich unterlegte Merksätze und Tabellen sowie der Verzicht auf technische Einzelheiten der Radiologie erfreuen den interessierten Leser." (Dr. Ewald Pichler, in: Kärntner ÄrzteZeitung, 2008, Issue 6, S. 25)

Das Gehirn des Kindes.- 1 Embryologische Entwicklung des Gehirns.- 2
Kongenitale Störungen des kindlichen Gehirns.- 3 Phakomatosen.- 4
Metabolische Erkrankungen des kindlichen Gehirns.- 5 Autoimmun oder toxisch
bedingte Erkrankungen des kindlichen Gehirns.- 6 Entzündliche Erkrankungen
des kindlichen Gehirns.- 7 Hypoxisch-ischämische Läsionen im Kindesalter.- 8
Erkrankungen der Gefäße im Kindesalter.- 9 Hydrozephalus im Kindesalter.- 10
Traumatische Erkrankungen des kindlichen Gehirns.- 11 Intrakranielle Tumoren
bei Kindern.- Die Wirbelsäule des Kindes.- 12 Embryologische Entwicklung der
Wirbelsäule.- 13 Kongenitale Störungen der kindlichen Wirbelsäule.- 14
Entzündliche Erkrankungen der kindlichen Wirbelsäule.- 15 Traumatische
Erkrankungen der kindlichen Wirbelsäule.- 16 Spinale Tumoren bei Kindern.-
Die Augen des Kindes.- 17 Embryologische Entwicklung der Augen.- 18
Kongenitale Malformationen des Auges.- 19 Tumoren des Auges im Kindesalter.-
Glossar radiologischer Fachbegriffe.