Filmische Arbeiten, die in zeitbezogene Diskurse und Praktiken eingreifen
In den fünf umfangreichen in dieser Publikation präsentierten Arbeiten kombinieren Pauline Boudry/Renate Lorenz die Medien Film oder Video mit Fotografie, Installation und Text und greifen Archivmaterial aus der Geschichte von Fotografie und Film auf. Sie reflektieren das Zusammenspiel von Sexualität, sexuellen Perversionen und Fotografie sowie ihr Verhältnis zur Kolonialgeschichte des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Inspiriert durch eine konzeptuelle und queere Kunstgeschichte und insbesondere die Arbeiten des Performancekünstlers und Filmemachers Jack Smith, zeigen die filmischen Arbeiten von Boudry/Lorenz eine Eigenständigkeit von Kamera, Performance, Requisiten, Kostüm und Ton und führen über die Verkörperung historischer Materialien durch zeitgenössische Performer und Performerinnen unterschiedliche Zeiten zusammen: Temporal Drag.
Renate Lorenz (PhD) is professor of art and research at the Academy of Art in Vienna. She also works as an independent author, curator and artist, mostly in the fields of queer, gender, and art theory. Together with Pauline Boudry she produces film installations, which she exhibits in art spaces internationally.
Diedrich Diederichsen, geboren 1957 in Hamburg, war in den 80er Jahren Redakteur von Musikzeitschriften, in den 90ern Hochschullehrer. Er veröffentlicht regelmäßig in "Texte zur Kunst", "Theater heute" und "Tagesspiegel" und lebt in Berlin. Zahlreiche weitere Veröffentlichungen.