Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Periphere arterielle Interventionen: Praxisbuch fur Radiologie und Angiologie

Edited by , Edited by , Edited by , Edited by
  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 16-Mar-2018
  • Leidėjas: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783662559352
  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 16-Mar-2018
  • Leidėjas: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783662559352

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Dieses Praxisbuch fasst den aktuellen State of the Art der peripheren arteriellen Interventionen in kompakter und übersichtlicher Weise für den Leser zusammen.  Das interdisziplinäre Autorenteam aus Radiologen, Angiologen und Gefäßchirurgen hat dabei Wert auf schnellen und geballten Wissenstransfer der doch teilweise sehr komplexen Themengebiete gelegt. Dabei werden alle Facetten der interventionellen Therapie der pAVk der unteren Extremität beleuchtet.



Sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene finden alle relevanten Informationen -angefangen von der  klinischen Untersuchung, Diagnostik sowie Vor- und Nachbehandlung der Patienten bis zu peripheren Interventionen- strukturiert dargestellt. Neben den Einführungskapiteln zeigen spezielle Kapitel alle gängigen und spezialisierten Verfahren zur Rekanalisierung von peripheren arteriellen Gefäßen der unteren Extremität auf.

Inhaltliche Schwerpunkte:





Aufklärung und Vorbereitung Materialkunde Diagnostische Methoden (CT, MRT, Ultraschall, Angiographie) Strahlenschutzaspekte Antikoagulation Ballonangioplastie Drug-eluting-Technologie Stenting Lysetherapie Thrombektomie Artherektomie Kritische Ischämie





Dieses Buch ist für den Arbeitsplatz gedacht und als Praxisbuch konzipiert. Viele praktische Tipps der Autoren sollen Ihnen im Alltag helfen, schnell und effizient das individuelle Therapiekonzept für Ihre Patienten zu finden.

Recenzijos

... Das Werk gehört damit in jede entsprechende Abteilung und Praxis und ist für die gebotene Übersicht und die umfangreichen Abbildungen auch recht günstig. (Michael M. Ritter, in: tägliche praxis, Jg. 61, Heft 2, 1. Januar 2019)

... Die Technologie ändert sich rasant, umso bemerkenswerter ist die Darstellung des derzeitigen Wissensstandes in einem didaktisch gelungenen Lehrbuch. ... Das Werk gehört damit in jede entsprechende Abteilung und Praxis und ist für die gebotene Übersicht und die umfangreichen Abbildungen auch recht günstig. (Michael M. Ritter, in: Internistische Praxis, Jg. 60, Heft 3, März 2019)

... Das vorliegende Buch bietet einen aktuellen und ausführlichen überblick über Planung und Durchführung peripherer arterieller Interventionen. ... Der Text ist verständlich und präzise formuliert ... einen sehr guten und vor allem extrem praxisorientierten Überblick, welcher Lust auf diagnostische und therapeutische Interventionen macht. (PD Dr. med.Stefan A. Schmidt, in: Der Radiologe, Jg. 59, Heft 1, 2019)

Grundlagen.- Angioplastie.- Thrombektomie.- Verfahrenstechniken.
Prof. Dr. med. Ulf Teichgräber, Interventionsradiologe, Direktor am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Jena. 



Prof. Dr. med. Dierk Scheinert, Angiologe, Direktor der Klinik und Poliklinik für Angiologie, Universitätsklinikum Leipzig. Kursdirektor des internationalen LINC-Kongresses.

PD Dr. med. René Aschenbach, Interventionsradiologe, Stellvertretender Direktor am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Universitätsklinikum Jena. FCIRSE Europäisches Zertifikat Interventionelle Radiologie (EBIR).



PD Dr. med. Andrej Schmidt, Angiologe, Universitätsklinikum Leipzig, Leitender Oberarzt und Leiter des Angiologielabors. Kursdirektor Live-Cases des internationalen LINC-Kongresses.