Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Pflege von LGBTQ+-Personen: Wie man eine diversitatssensible pflegerische Versorgung sicherstellt

  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 09-Dec-2024
  • Leidėjas: Hogrefe AG
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783456963297
Kitos knygos pagal šią temą:
Pflege von LGBTQ+-Personen: Wie man eine diversitatssensible pflegerische Versorgung sicherstellt
  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 09-Dec-2024
  • Leidėjas: Hogrefe AG
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783456963297
Kitos knygos pagal šią temą:

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Das aktuelle Fachbuch zur Pflege von LGBTQ+-Personen konzentriert sich auf die gesundheitlichen Bedürfnisse von LGBTQ+-Personen und erörtert, wie eine diversitätssensible, respektvolle und unvoreingenommene pflegerische Versorgung gelingen kann.Das Praxisbuch zur diversitätssensiblen Pflege von LGBTQ+-Personenklärt Grundbegriffe zu LGBTQ+, erläutert die Bedeutung von Konzepten der sexuellen Orientierung und Geschlechteridentität für Praxis und Dokumentation und vermittelt kommunikative und kulturelle Kompetenzenbeschreibt auf LGBTQ+-Gesundheit bezogene Themen wie gesundheitliche Ungleichheit, Stigma und Diskriminierung, Substanzeinnahme und -missbrauch sowie Gesundheitsverhalten von LGBTQ+-Personenbeschreibt Aspekte der Pflege von LGBTQ+-Personen in den Bereichen Medizin, Chirurgie und psychosozialer Gesundheit bezüglich Kommunikation, Vorurteilsfreiheit, Anamnese und körperlicher Untersuchung sowie Gesundheit von transgender Personen und Hormontherapieerläutert Besonderheiten der Pflege von LGBTQ+-Personen im Kindes- und Jugendalter sowie von Erwachsenen und älteren Menschen mit Praxisbeispielenskizziert einen historischen Abriss und erläutert Hintergründe der LGBTQ+-Bewegung einschließlich der Verfolgung von LGBTQ-Personen im Nationalsozialismus und der Entwicklung des Paragraphen 175 in Deutschlandbeleuchtet die Gesundheit von LGBTQ+-Personen in der Schweizbietet zusätzliche Ressourcen hinsichtlich Interessenvertretungen und Beratungsstellen, gibt Hinweise auf Richtlinien und Rechtsfragen, bietet Erläuterungen zu inklusiven Lebensumgebungen sowie der Integration von LGBTQ-Inhalten in Aus-, Weiterbildung und Studium.