Atnaujinkite slapukø nuostatas

El. knyga: Pflegende Angehörige älterer Menschen: Probleme, Bedurfnisse, Ressourcen und Zusammenarbeit mit der ambulanten Pflege

  • Formatas: PDF+DRM
  • Iðleidimo metai: 14-Dec-2011
  • Leidëjas: Hogrefe AG
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783456950358
Kitos knygos pagal ðià temà:
Pflegende Angehörige älterer Menschen: Probleme, Bedurfnisse, Ressourcen und Zusammenarbeit mit der ambulanten Pflege
  • Formatas: PDF+DRM
  • Iðleidimo metai: 14-Dec-2011
  • Leidëjas: Hogrefe AG
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783456950358
Kitos knygos pagal ðià temà:

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidþiama

  • Spausdinti:

    neleidþiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeniniø teisiø valdymas (DRM)
    Leidykla pateikë ðià knygà ðifruota forma, o tai reiðkia, kad norint jà atrakinti ir perskaityti reikia ádiegti nemokamà programinæ árangà. Norint skaityti ðià el. knygà, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  èia. El. knygà galima atsisiøsti á 6 árenginius (vienas vartotojas su tuo paèiu Adobe ID).

    Reikalinga programinë áranga
    Norint skaityti ðià el. knygà mobiliajame árenginyje (telefone ar planðetiniame kompiuteryje), turite ádiegti ðià nemokamà programëlæ: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti ðià el. knygà asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nëra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurià tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti ðios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Welche Probleme, Bedürfnisse und Ressourcen zeigen sich in der Zusammenarbeit von pflegenden Angehörigen älterer Menschen mit der ambulanten Pflege? Dieser Frage geht das erfahrene Forscherteam um Pasqualina Perrig-Chiello und François Höpflinger in einer aufwendigen Schweizer Studie nach, in der sie die demografischen, epidemiologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen beschreiben und analysieren, die die Angehörigenpflege gegenwärtig und zukünftig beeinflussen, analysieren wer, wie, warum und unter welchen Be- und Entlastungen die familiale Hilfe und Pflege leistet, Entlastungsnotwendigkeiten für pflegende Angehörige begründen und Entlastungsmöglichkeiten durch die spitalexterne Versorgung und Familiengesundheitspflege in ambulanten und teilstationären Angeboten aufzeigen. Ebenso werden zukünftige Entwicklungen der informellen und ambulanten Pflege im Alter, Trends und Szenarien sowie Handlungsfelder skizziert und prognostiziert.