Atnaujinkite slapukų nuostatas

Politische Und Wirtschaftliche Gestaltung Der Deutschen Muenzreform 1871-1875 Der Hansestaedte Bremen, Luebeck Und Hamburg [Minkštas viršelis]

Kitos knygos pagal šią temą:
Kitos knygos pagal šią temą:
Diese Arbeit ist die erste umfassende münzpolitische Untersuchung der drei Hansestädte Bremen, Lübeck und Hamburg im Zeitraum von 1871 bis 1875. Die Interdependenzen der politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträger sind der zentrale Untersuchungsgegenstand. Die Eigenstaatlichkeit der Hansestädte, die besondere geografische und wirtschaftliche Lage als (Frei-)Häfen und die Beziehungsgeflechte auch innerhalb der Städte finden hier wesentliche Beachtung. Die Studie untersucht die turbulenten ersten vier Reichsjahre anhand der Münzreform, die deshalb für das neugegründete Reich so spannend war, weil sie eine der ersten gesetzgeberischen Schritte des Bundesstaates gewesen ist.

Aus dem Inhalt: Erste umfassende münzpolitische Untersuchung der drei Hansestädte Bremen, Lübeck und Hamburg im Zeitraum 1871-1875 - Zentraler Untersuchungsgegenstand sind die Interdependenzen der politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträger - Rolle und Eigenstaatlichkeit der Hansestädte Bremen, Lübeck und Hamburg in den turbulenten ersten vier Reichsjahren.

"Die vorliegende Untersuchung ist ein empfehlenswerter Beitrag zum Problem der deutschen Währungsvereinheitlichung nach der Reichseinigung 1871 aus geldgeschichtlicher und auch numismatischer Sicht." (Paul Lauerwald, Münzen & Sammeln 9/2010)

Der Autor: Sebastian Spörer ist Lehrbeauftragter für politische Didaktik an der Universität Augsburg. Sein Schwerpunkt ist die politische und wirtschaftliche Geschichte Deutschlands. Er studierte Staats- und Sozialwissenschaften an der Universität der Bundeswehr München und an der University of Texas in Austin (USA). Er beschäftigt sich mit geschichtlichen Aspekten der Geldtheorie und Geldwirtschaft.