Atnaujinkite slapukų nuostatas

portugiesisch-basierten Kreolsprachen Suedostasiens im Sprachkontakt: Von Malakka nach Macau New edition [Kietas viršelis]

Kitos knygos pagal šią temą:
Kitos knygos pagal šią temą:
Ein Ergebnis der interkulturellen Beziehungen in Südostasien sind die immer noch existierenden portugiesisch-basierten Kreolsprachen Papia Kristang und Macaķsta. Der Band beschäftigt sich mit der Sprachdynamik der portugiesisch-basierten Kreolsprachen Südostasiens sowie mit anderen wesentlichen Fragestellungen der Variationslinguistik.

Ein Ergebnis der interkulturellen Beziehungen in Südostasien sind die immer noch existierenden portugiesisch-basierten Kreolsprachen Papia Kristang und Macaķsta, die zu Muttersprachen von Generationen von Menschen in Malakka und Macau geworden sind. Welche Faktoren bewirken den Sprachwandel dieser Idiome, und wie ist dieser erkennbar? Dieser Band beschäftigt sich nicht nur mit der Sprachdynamik der portugiesisch-basierten Kreolsprachen Südostasiens, sondern auch mit anderen wesentlichen Fragestellungen der Variationslinguistik. Als Basis dienen die Ergebnisse einer empirischen Datenerhebung, die insbesondere die Veränderungen im Sprachgebrauch dokumentieren. Darüber hinaus stellt der Autor neue Resultate hinsichtlich der Sprachidentifikationen vor, die nicht nur für die Kreolistik von Bedeutung sind, sondern auch fachübergreifend für das Interesse der allgemeinen Sprachwissenschaft.

Der Ursprung der PBK in Südostasien - Theorien zur Kreolisierung - Zur Sprachtheorie Eugenio Coserius - Die funktionale Analyse sprachlicher Variation nach Thomas Stehl - Sprache und Identität - Kompetenz, Pragmatik und Linguistik der Variation

Mario Arndt, promovierter Sprachwissenschaftler, studierte Spanisch und Englisch an der Universität Potsdam. Er unterrichtete Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (DaZ/DaF) in Bangkok und leitete ein Team von DaZ-LehrerInnen in Potsdam.