"Prinz Eisenbeton 2" ist der dritte Katalog der Meisterklasse Wolf D. Prix an der Universitat (bis 1998 Hochschule) fur angewandte Kunst in Wien und dokumentiert drei Jahre Auseinandersetzung mit aktuellen Problemstellungen der Architektur. Neben einer grosszugig illustrierten Darstellung von Studentenprojekten, Workshops, Wettbewerben und Exkursionen, die einen Einblick in die Experimentierfreudigkeit dieser Klasse gibt, erganzen Texte von Vortragenden, die im Rahmen der einzelnen Semesterprojekte eingeladen wurden, das breite Spektrum der Aktivitaten. Wolf D. Prix, Mario Coyula Cowley, Gunther Feuerstein und Michael Monninger erortern ihre Erfahrungen in und mit Havanna, Herbert Lachmayer und Johannes Weidinger denken den Turm von Babel weiter und Heidulf Gerngross schlagt zum ersten Mal seine Thesen zur Architektur an, wahrend Manfred Kremser und Rudolf Kapellner aus kulturanthropologischer Sicht den Begriff der Raume des Wissens entfalten. In einem Augenblick, in dem sich die Architekturausbildung in einem grossen Umbruch befindet, vermittelt dieser Katalog -- eine Art Jahrbuch -- eine pragnante Position zu Zielen, fur die sich der Einsatz lohnt: Es gilt, 3-dimensionale Gestaltungskonzepte und Strategien zu vermitteln, die dem zunehmenden Vereinnahmungs- und Anpassungsdruck der Kapitalverwertung mit Widerstand entgegenwirken.