Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Psychologie Digital: Chancen und Risiken der Digitalisierung in der angewandten Psychologie

Edited by , Edited by , Edited by , Edited by

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Wesentliches Ziel dieses Sammelbandes ist es, einen Überblick über die Chancen und Risiken der Digitalisierung in verschiedenen Anwendungsbereichen der Psychologie zu entwickeln, z. B. in der Gesundheitsförderung, im Personalmanagement, in der psychosozialen Beratung oder in therapeutischen Beziehungen.Die Beiträge sollen die Vielfalt der Auswirkungen und Gestaltungsmöglichkeiten digitaler Medien auf und für die psychologische Profession aufzeigen und kritisch diskutieren. Dabei werden insbesondere empirische Arbeiten, Übersichtsarbeiten und konzeptionelle psychologische Arbeiten fokussiert.
Wirksamkeit eines kombinierten Präsenz- und Online-Seminars zur
Gesundheitsförderung für berufstätige und studierende pflegende Angehörige.-
Visuelle Methoden in der virtuellen Beratung und Therapie.- Digitaler Stress
im Versicherungsvertrieb.- Arbeit 4.0 und psychische Gesundheit. Coaching
in der digitalen Arbeitswelt.- Die Anwendung der binär-logistischen
Regression als KI-Komponente in einem Fragebogen zur multidimensionalen
Selbstbeschreibung von Führungskompetenzen.- Erfolgsfaktoren für eine
digitale Führung aus der Distanz.- Führung im Zuge der Digitalisierung bei
der Deutschen Bahn AG. Einstellungen zu Künstlicher Intelligenz und
Algorithmus Aversion im Kontext von Leadership.- Das Phänomen Echokammer.-
Psychologische Kriegsführung in der digitalen Lebenswelt. Digitalisierung und
Metaverse.- Digitale Entscheidungsarchitekturen am Beispiel von Digital
Nudging.- Digitalisierung im Psychologiestudium.
Prof. Dr. Ricardo Baumann ist Professor für Prävention, Gesundheits- und Rehabilitationspsychologie an der SRH Fernhochschule - The Mobile University. Ein weiterer Schwerpunkt in Forschung und Lehre ist das betriebliche Gesundheitsmanagement. Prof. Dr. Manfred Mühlfelder ist Professor für Psychologie an der SRH Fernhochschule The Mobile University. Seine Schwerpunkte in der Lehre, Forschung und Praxis sind Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie. Prof. Dr. Sarah Seidl ist Professorin für Psychologie an der SRH Fernhochschule The Mobile University. Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind die systemische Beratung und Therapie und die Psychologie als Wissenschaft im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis. Alexander Wendland (M.A.) ist Fachdozent für Wirtschafts- und Gesundheitspsychologie an der SRH Fernhochschule The Mobile University. Seine Schwerpunkte in derLehre, Forschung und Praxis sind die Allgemeine Psychologie sowie die betriebliche Gesundheitspsychologie. Zudem leitet er das SRH -Hochschulzertifikat der Sportpsychologie.