Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Radio und Schizophrenie: Zur Radiotheorie der Schizoanalyse

  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 14-Dec-2024
  • Leidėjas: J.B. Metzler
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783662704080
  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 14-Dec-2024
  • Leidėjas: J.B. Metzler
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783662704080

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

In diesem Buch wird eine umfassende Radiotheorie der Schizoanalyse formuliert, die auf wenig erforschten Texten, Praktiken und Archivmaterial basiert. Im Mittelpunkt steht die Relevanz der Schizoanalyse für den ästhetischen Diskurs des 20. Jahrhunderts, insbesondere im Kontext der Radiokunst. Der Autor untersucht die Positionierung dieser Theorie zwischen Theater- und Medienwissenschaften und analysiert deren Beziehung zur Geschichte und Ästhetik des Radios. Durch die Verbindung des mikropolitischen Gestenbegriffs von Deleuze und Guattari mit Konzepten des Gestischen aus dem Lehrstück und deren Verortung in einer Phänomenologie der Zeit jenseits des Tragischen wird ein neuer theoretischer Rahmen geschaffen. Zudem werden bisher unbekannte auditive Objekte für die Historisierung und Kanonisierung der Radiotheorie entdeckt. Methodisch stützt sich die Arbeit auf Performanceanalyse, Medienarchäologie und Interviews mit Akteuren des Feldes. Das Buch leistet einen entscheidenden Beitrag zur Erforschung eines weitgehend unerforschten, aber zentral historisch relevanten Themas und definiert neue theoretische Konzepte für Theorie und Praxis.

Einleitung.- Radio Und Schizophrenie.- Radio Und Schizoaktivismus.- Schizo(Radio)Kultur.- Schizomedien. Ein Ausblick.- Quellen.

Ferdinand Klüsener ist künstlerischer Leiter des Anderer Kunstverein e.V. und hat über sechzig Projekte in den Bereichen Theater, Audiowalk, Austellung und Hörspiel im professionellen Rahmen realisiert. Er promovierte an der Ruhr-Universität Bochum. Zudem unterrichtet er in der Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft und im Studiengang Multimedia und Autorschaft der Martin-Luther Universität in Halle.